In Zeiten der Corona-Krise neigen viele Menschen dazu selbst aktiv zu werden.
Da ein Mundschutz mittlerweile Mangelware ist, fangen viele an sich einen solchen selbst zu nähen. Doch was verspricht so ein DIY-Mundschutz?
Wogegen schützt er?
Viele Menschen bemerken oft nicht, dass sie bereits mit dem Corona-Virus infiziert sind. Das kann daran liegen, dass die Symptome bei jungen Menschen nicht besonders ausgeprägt sind. Hier kann die selbst-genähte Maske zum Einsatz kommen: Sie schützt nämlich unsere Mitmenschen vor uns selbst. Sind wir von den Viren befallen bewirkt das Tuch, dass weitere Personen nicht mit unseren Viren in Kontakt kommen.
Bei einem selbst schützt die Maske vor einer Schmierinfektion: Das bedeutet, dass wenn wir Viren an den Händen haben diese nicht in unser Gesicht gelangen kann. Dort sitzt die Atemschutzmaske und wir können mit unseren Händen nicht dorthin fassen, was folglich eine Schmierinfektion ausschließt. Zudem wird verhindert, dass man beim Husten seine Tröpfchen verteilt. Diese bleiben sicher in dem Stoff.
Auch kann die Maske gut gegen die Verbreitung von Grippeviren helfen – ob Sie eine Grippe oder eine andere Erkrankung haben können Sie in unserem Ratgeber nachlesen: Grippe: Symptome und Behandlung
Wogegen schützt der Mundschutz jedoch nicht?
Er schützt nicht vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus! Entgegen vieler Spekulationen können wir auch mit dem selbst genähten Atemschutz die Viren durch die Umwelt und von anderen aufnehmen. Da er nicht dicht anliegt schützt er nicht zuverlässig vor einer Tröpfcheninfektion.
Wie sinnvoll ist es eine solche Maske zu tragen?
Für ältere Menschen ist das Tragen äußerst sinnvoll. Da sie oftmals gefährdeter sind vermeiden Sie dadurch sich mit den Händen oft an Nase und Mund zu fassen. Und das schützt sie.
Bei Menschen, die nicht zur Hochrisikogruppe gehören warnt die WHO jedoch auch teilweise vor dem Tragen einer selbst-genähten Schutzmaske. Mit dem Tragen des Schutzes würde man sich zu sicher fühlen und auf Schutz vertrauen und daher beispielsweise das Händewaschen vernachlässigen.
Im Endeffekt kommt es auf Alter und Risikograd an, dennoch ist es für seine Mitmenschen und zum Schutz der Allgemeinheit äußerst sinnvoll und daher zu empfehlen.
Informationsquellen:
https://www.galileo.tv/corona/macht-ein-mundschutz-wirklich-sinn-und-hilft-auch-eine-diy-variante
https://www.bayern3.de/atemschutz-mundschutz-corona-sicher-selbst-naehen