

Albothyl® 90mg 6 Vag.-Zäpfchen Preisvergleich
Takeda GmbHrezeptfrei · PZN: 02904711
Preisvergleich Albothyl® 90mg 6 Vag.-Zäpfchen


Einzelpreis | 23,29 € |
zzgl. Versand (frei ab 55,00 €) | 2,90 € |
Gesamtpreis | 26,19 € |
(Grundpreis 3,88 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,90 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 55,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 25,29 € |
zzgl. Versand (frei ab 29,00 €) | 3,95 € |
Gesamtpreis | 29,24 € |
(Grundpreis 4,22 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,95 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 29,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 26,09 € |
zzgl. Versand (frei ab 40,00 €) | 3,50 € |
Gesamtpreis | 29,59 € |
(Grundpreis 4,35 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,50 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 40,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 26,49 € |
versandkostenfrei | |
Gesamtpreis | 26,49 € |
(Grundpreis 4,42 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,90 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 19,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 26,74 € |
versandkostenfrei | |
Gesamtpreis | 26,74 € |
(Grundpreis 4,46 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,95 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 19,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 29,50 € |
versandkostenfrei | |
Gesamtpreis | 29,50 € |
(Grundpreis 4,92 € / Stück ) |
Der Mindestbestellwert beträgt 25,00 €.


Einzelpreis | 30,59 € |
versandkostenfrei | |
Gesamtpreis | 30,59 € |
(Grundpreis 5,10 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,95 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 18,00 € umfasst.


Einzelpreis | 31,05 € |
versandkostenfrei | |
Gesamtpreis | 31,05 € |
(Grundpreis 5,18 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 4,95 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 20,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Bei MedizinKlick finden Sie Albothyl® 90mg 6 Vag.-Zäpfchen im Online Preisvergleich. MedizinKlick ist ein Preisvergleich für Apotheken und stellt auch, sofern verfügbar, Informationen für Albothyl® 90mg 6 Vag.-Zäpfchen bereit.
Albothyl® 90mg 6 Vag.-Zäpfchen Produktinformationen
- Erkrankungen des Immunsystems
- ohne Häufigkeitsangabe
- systemische allergische Reaktionen bis hin zur Anaphylaxie, z. B.
- Angioödem
- generalisierte Urtikaria
- systemische allergische Reaktionen bis hin zur Anaphylaxie, z. B.
- ohne Häufigkeitsangabe
- Erkrankungen der Geschlechtsorgane und der Brustdrüse
- sehr häufig: größer bzw. gleich 1/10
- Trockenheit der Scheide
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Brennen in der Vagina
- Abgang von Schleimhautfetzen
- ohne Häufigkeitsangabe
- vaginale Candida-Infektionen
- Pruritus vulvae
- Unbehagen
- Fremdkörpergefühl in der Vagina
- sehr häufig: größer bzw. gleich 1/10
- Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- ohne Häufigkeitsangabe
- Urtikaria
- Hinweis
- bei starken lokalen Irritationen
- Behandlung absetzen und andere antibakterielle Therapie erwägen
- bei starken lokalen Irritationen
- ohne Häufigkeitsangabe
- lokale Behandlung bakterieller Vaginosen
- 1 Vaginalzäpfchen (90 mg Policresulen) / Tag
- Behandlungsdauer:
- bis zum Abklingen der Symptome
- max. 9 Tage
- wenn die Symptome dann nicht abgeklungen sind: Behandlung abbrechen und Arzt konsultieren
- keine Daten zur Rezidivrate nach Beendigung der Behandlung
- Kinder und Jugendliche (< 18 Jahre)
- nicht zur Anwendung bestimmt (bisher keine Erfahrungen für diese Altersgruppen)
- ältere Patienten
- nicht für die Anwendung bei postmenopausalen Frauen bestimmt (bisher keine Erfahrungen für diese Altersgruppen)
- Vaginalzäpfchen - am besten in Rückenlage - tief in die Scheide einführen
- Anwendung abends vor dem Schlafengehen (um möglichst eine vorzeitige Ausstoßung des Vaginalzäpfchens zu verhindern)
- Vaginalzäpfchen vor Gebrauch kurz in Wasser tauchen (um das Einführen zu erleichtern)
- die Verwendung einer Vorlage vermeidet die Verschmutzung der Wäsche
- weitere Hinweise s. Fachinformation
- Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit, das Bedienen von Maschinen und das Arbeiten ohne sicheren Halt nicht bekannt
- Anwendung während der Schwangerschaft nur bei strenger Indikationsstellung unter Berücksichtigung des Risikos für Mutter und Kind
- Untersuchungen zum Risiko bei der Anwendung in der Schwangerschaft beim Menschen liegen nicht vor
- Tierversuche ergaben keine Hinweise auf eine Fehlbildung beim Feten
- besonders im fortgeschrittenen Stadium der Schwangerschaft sollten Touchierungen des Gebärmutterhalses unterlassen werden, da dadurch Wehen ausgelöst werden könnten
- Touchierungen der Portio und der Portio-nahen Teile der Vagina sollten unter entsprechender Schonung bei enggestellter Indikation erfolgen
- lokale Behandlung bakterieller Vaginosen
- Hinweis:
- keine Wirksamkeit gegen
- HIV-Infektionen
- andere sexuell übertragbare Krankheiten (z. B. Gonorrhoe, Syphilis)
- keine Wirksamkeit gegen
- Überempfindlichkeit gegen Policresulen
- Kinder und Jugendliche < 18 Jahre (bisher keine Erfahrungen)
- postmenopausale Frauen (bisher keine Erfahrungen)
- Anwendung während der Stillzeit nur bei strenger Indikationsstellung unter Berücksichtigung des Risikos für Mutter und Kind
- nicht bekannt ob Policresulen in die Muttermilch übergeht
- sind die Symptome nach 9 Tagen Therapie nicht abgeklungen, ist die Behandlung abzubrechen
- Therapieabbruch bei starken lokalen Irritationen
- andere antibakterielle Therapie in Erwägung ziehen
- Kinder und Jugendliche < 18 Jahre
- nicht indiziert
- bisher keine Erfahrungen für diese Altersgruppen vorliegen
- ältere Menschen
- nicht indiziert bei postmenopausalen Frauen
- bisher keine Erfahrungen für diese Altersgruppen vorliegend
- während der Therapie und in den folgenden 10 Tagen muss auf Geschlechtsverkehr verzichtet werden
- keine Waschungen mit Reizungen auslösenden Seifen
- keine Wirkung gegen HIV-Infektionen noch gegen andere sexuell übertragbare Krankheiten, wie Gonorrhoe oder Syphilis
- nicht während der Menstruation anwenden
- Abstoßung von abgestorbenem Gewebe (auch in grösserem Umfang) möglich (Zeichen des therapeutischen Effektes)
- um Reizungen der Vulva durch Gewebereste zu verhindern, sollten während der Behandlung Vorlagen getragen und regelmäßig gewechselt werden
- bei versehentlichem Schlucken der urogenitalen Darreichungsform
- unverzüglich reichlich Wasser nachtrinken
- so schnell wie möglich ärztliche Untersuchung hinsichtlich einer möglichen Verätzung von Mund, Rachen und Speiseröhre und ggf. Behandlung
- bei Augenkontakt
- sofortige Spülung mit Wasser
- ggf. Augenarzt zu Rate ziehen
Albothyl® 90mg 6 Vag.-Zäpfchen Wirkstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Policresulen | 90 mg |
Ähnliche Produkte / Generika für Albothyl® 90mg 6 Vag.-Zäpfchen

Albothyl Konzentrat
Weitere Produkte von Takeda GmbH

Calcimagon® Extra D3, 500 mg/800 I.E., 30 Kautbl.

Calcimagon® Extra D3, 500 mg/800 I.E., 90 Kautbl.

Albothyl Konzentrat

Calcimagon®-D3, 500 mg/400 I.E. 30 Kautabletten

Calcimagon®-D3, 500 mg/400 I.E. 112 Kautabletten

Calcimagon®-D3, 500 mg/400 I.E. 180 Kautabletten

Calcimagon®-D3 UNO, 1.000 mg/800 I.E. 30 Kautbl.
