Calcium 1000mg HEXAL® 100 Brausetbl.
Calcium 1000mg HEXAL® 100 Brausetbl.
-51%
17,39 € 1
Statt: 35,61 € 1
+Versand 4,99 €
Grundpreis
0,17 € / Stück

Calcium 1000mg HEXAL® 100 Brausetbl. Preisvergleich

Hexal AG

rezeptfrei · PZN: 07383955

Günstigster Preis
17,39 €
Vergleichspreis
35,61 € 1
Ersparnis 1
51 %
zzgl. Versand
4,99 €
Grundpreis
0,17 € / Stück
Filter
Zahlungsart

Weiteres

Preisvergleich Calcium 1000mg HEXAL® 100 Brausetbl.

12 Angebote verfügbar
mobil optimiert
apo.com
Einzelpreis 17,39 €
zzgl. Versand
(frei ab 29,00 €)
4,99 €
Gesamtpreis 22,38 €
(Grundpreis 0,17 € / Stück )
Versandkosten

Es fallen Versandkosten in Höhe von 4,99 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 29,00 € umfasst.

Zahlungsmethoden
  • PayPal
  • Amazon
  • Rechnung
  • Lastschrift
  • Vorkasse
  • Klarna
  • Mastercard
  • Visa
  • American Express
+ 4,99 € Versand
frei ab 29,00 €
Gesamtpreis 22,38 €
Grundpreis 0,17 € / Stück
Daten vom 02.04.2023 04:59, der Preis kann jetzt höher sein.
17,39 €
Zum Shop
mobil optimiert
Pharmeo Versandapotheke
Einzelpreis 21,35 €
zzgl. Versand
(frei ab 55,00 €)
4,50 €
Gesamtpreis 25,85 €
(Grundpreis 0,21 € / Stück )
Versandkosten

Es fallen Versandkosten in Höhe von 4,50 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 55,00 € umfasst.

Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.

Zahlungsmethoden
  • PayPal
  • Amazon
  • Rechnung
  • Lastschrift
  • Vorkasse
  • SOFORT
  • Mastercard
  • Visa
  • American Express
+ 4,50 € Versand
frei ab 55,00 €
Gesamtpreis 25,85 €
Grundpreis 0,21 € / Stück
Daten vom 04.01.2023 14:51, der Preis kann jetzt höher sein.
21,35 €
Zum Shop
mobil optimiert
APONEO
Einzelpreis 22,95 €
zzgl. Versand
(frei ab 29,00 €)
3,95 €
Gesamtpreis 26,90 €
(Grundpreis 0,23 € / Stück )
Versandkosten

Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,95 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 29,00 € umfasst.

Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.

Zahlungsmethoden
  • PayPal
  • Amazon
  • Rechnung
  • Lastschrift
  • Vorkasse
  • SOFORT
+ 3,95 € Versand
frei ab 29,00 €
Gesamtpreis 26,90 €
Grundpreis 0,23 € / Stück
Daten vom 02.04.2023 04:51, der Preis kann jetzt höher sein.
22,95 €
Zum Shop
mobil optimiert
DocMorris
Einzelpreis 23,29 €
versandkostenfrei
Gesamtpreis 23,29 €
(Grundpreis 0,23 € / Stück )
Versandkosten

Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,95 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 19,00 € umfasst.

Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.

Zahlungsmethoden
  • PayPal
  • Rechnung
  • Lastschrift
  • Klarna
  • paydirekt
  • Mastercard
  • Visa
  • Barzahlen
versandkostenfrei
Gesamtpreis 23,29 €
Grundpreis 0,23 € / Stück
Daten vom 02.04.2023 04:59, der Preis kann jetzt höher sein.
23,29 €
Zum Shop
mobil optimiert
disapo.de
Einzelpreis 23,29 €
versandkostenfrei
Gesamtpreis 23,29 €
(Grundpreis 0,23 € / Stück )
Versandkosten

Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,50 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 19,00 € umfasst.

Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.

Zahlungsmethoden
  • PayPal
  • Rechnung
  • Lastschrift
  • Vorkasse
  • Mastercard
  • Visa
versandkostenfrei
Gesamtpreis 23,29 €
Grundpreis 0,23 € / Stück
Daten vom 02.04.2023 04:54, der Preis kann jetzt höher sein.
23,29 €
Zum Shop
mobil optimiert
SANICARE
Einzelpreis 23,78 €
versandkostenfrei
Gesamtpreis 23,78 €
(Grundpreis 0,24 € / Stück )
Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 25,00 €.

Zahlungsmethoden
  • PayPal
  • Rechnung
  • Lastschrift
  • SOFORT
  • Mastercard
  • Visa
  • American Express
versandkostenfrei
Gesamtpreis 23,78 €
Grundpreis 0,24 € / Stück
Mindestbestellwert: 25,00 €
Daten vom 02.04.2023 04:54, der Preis kann jetzt höher sein.
23,78 €
Zum Shop
mobil optimiert
Aliva Versandapotheke
Einzelpreis 24,71 €
versandkostenfrei
Gesamtpreis 24,71 €
(Grundpreis 0,25 € / Stück )
Versandkosten

Es fallen Versandkosten in Höhe von 4,95 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 20,00 € umfasst.

Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.

Zahlungsmethoden
  • PayPal
  • Rechnung
  • Lastschrift
  • SOFORT
  • Mastercard
  • Visa
  • American Express
versandkostenfrei
Gesamtpreis 24,71 €
Grundpreis 0,25 € / Stück
Daten vom 02.04.2023 04:54, der Preis kann jetzt höher sein.
24,71 €
Zum Shop
mobil optimiert
SHOP APOTHEKE
Einzelpreis 25,23 €
versandkostenfrei
Gesamtpreis 25,23 €
(Grundpreis 0,25 € / Stück )
Versandkosten

Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,90 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 19,00 € umfasst.

Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.

Zahlungsmethoden
  • PayPal
  • Rechnung
  • Lastschrift
  • SOFORT
  • Mastercard
  • Visa
  • American Express
versandkostenfrei
Gesamtpreis 25,23 €
Grundpreis 0,25 € / Stück
Daten vom 02.04.2023 05:00, der Preis kann jetzt höher sein.
25,23 €
Zum Shop
mobil optimiert
ipill.de
Einzelpreis 25,47 €
zzgl. Versand
(frei ab 60,00 €)
3,95 €
Gesamtpreis 29,42 €
(Grundpreis 0,25 € / Stück )
Versandkosten

Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,95 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 60,00 € umfasst.

Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.

Zahlungsmethoden
  • PayPal
  • Amazon
  • Rechnung
  • Lastschrift
  • Vorkasse
  • SOFORT
  • Mastercard
  • Visa
  • American Express
  • Nachnahme
+ 3,95 € Versand
frei ab 60,00 €
Gesamtpreis 29,42 €
Grundpreis 0,25 € / Stück
Daten vom 02.04.2023 05:03, der Preis kann jetzt höher sein.
25,47 €
Zum Shop
mobil optimiert
Zur Rose Versandapotheke
Einzelpreis 25,99 €
versandkostenfrei
Gesamtpreis 25,99 €
(Grundpreis 0,26 € / Stück )
Versandkosten

Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,95 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 25,00 € umfasst.

Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.

Zahlungsmethoden
  • PayPal
  • Rechnung
  • Lastschrift
  • Vorkasse
  • Mastercard
  • Visa
  • American Express
versandkostenfrei
Gesamtpreis 25,99 €
Grundpreis 0,26 € / Stück
Daten vom 02.04.2023 04:55, der Preis kann jetzt höher sein.
25,99 €
Zum Shop
mobil optimiert
Apotheke.de
Einzelpreis 30,99 €
versandkostenfrei
Gesamtpreis 30,99 €
(Grundpreis 0,31 € / Stück )
Versandkosten

Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,99 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 29,00 € umfasst.

Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.

Zahlungsmethoden
  • PayPal
  • Amazon
  • Rechnung
  • Lastschrift
  • Vorkasse
  • Mastercard
  • Visa
  • American Express
versandkostenfrei
Gesamtpreis 30,99 €
Grundpreis 0,31 € / Stück
Daten vom 02.04.2023 04:56, der Preis kann jetzt höher sein.
30,99 €
Zum Shop
mobil optimiert
Volksversand Versandapotheke
Einzelpreis 35,61 €
versandkostenfrei
Gesamtpreis 35,61 €
(Grundpreis 0,36 € / Stück )
Versandkosten

Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,95 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 18,00 € umfasst.

Zahlungsmethoden
  • PayPal
  • Rechnung
  • Lastschrift
  • Vorkasse
  • Nachnahme
versandkostenfrei
Gesamtpreis 35,61 €
Grundpreis 0,36 € / Stück
Daten vom 02.04.2023 05:01, der Preis kann jetzt höher sein.
35,61 €
Zum Shop
Finden Sie Calcium 1000mg HEXAL® 100 Brausetbl. auf eBay
mobil optimiert
Finden Sie Calcium 1000mg HEXAL® 100 Brausetbl. auf amazon.de
mobil optimiert

Bei MedizinKlick finden Sie Calcium 1000mg HEXAL® 100 Brausetbl. im Online Preisvergleich. MedizinKlick ist ein Preisvergleich für Apotheken und stellt auch, sofern verfügbar, Informationen für Calcium 1000mg HEXAL® 100 Brausetbl. bereit.

Calcium 1000mg HEXAL® 100 Brausetbl. Produktinformationen

  • Es liegen keine speziellen Daten zur Auswirkung dieses Arzneimittels auf die Verkehrstüchtigkeit vor.
  • Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
    • Bei Patienten mit leichter Hyperkalzurie (über 300 mg/24 Stunden oder 7,5 mmol/24 Stunden) oder bei Harnsteinen in der Krankengeschichte ist die Kontrolle der Calciumausscheidung im Urin erforderlich. Gegebenenfalls sollte die Calciumdosis reduziert oder die Behandlung abgebrochen werden. Eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme wird bei Patienten empfohlen, die zur Bildung von Steinen im Harntrakt neigen.
    • Bei Patienten mit calciumhaltigen Nierensteinen in der Familie sollte eine absorptive Hyperkalzurie ausgeschlossen werden.
    • Bei Niereninsuffizienz sollte Calcium nur unter laufender Überwachung der Calcium- und Phosphatkonzentrationen im Blut und Urin angewendet werden.
    • Während einer Therapie mit hohen Dosen Calcium, insbesondere wenn zu sätzlich mit Vitamin D therapiert wird, besteht die Gefahr einer Hyperkalzämie, der eine Störung der Nierenfunktion folgen kann. Bei solchen Patienten sollten der Serumcalciumspiegel und die Nierenfunktion überwacht werden.
    • Es liegen Literaturberichte vor, die darauf hindeuten, dass Citratsalze möglicherweise zu einer erhöhten Aluminiumresorption führen. Calcium HEXAL® Brausetabletten (die Citronensäure enthalten) sollten bei Patienten mit stark eingeschränkter Nierenfunktion und insbesondere bei Patienten, die aluminiumhaltige Präparate erhalten, mit Vorsicht angewendet werden.
    • Calcium HEXAL® Brausetabletten sollten für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.
    • Zusätzlich für Calcium 500 mg HEXAL®
      • 1 Brausetablette enthält 2,45 mmol (56,46 mg) Natrium. Dies ist zu berücksichtigen bei Personen unter natriumkontrollierter (natriumarmer/kochsalzarmer) Diät.
  • Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen
    • Diuretika vom Thiazid-Typ vermindern die Calciumausscheidung, das Risiko für das Auftreten einer Hyperkalzämie wird dadurch erhöht. Bei gleichzeitiger Einnahme von Calcium und solchen Arzneimitteln sollte deshalb der Calciumblutspiegel regelmäßig überwacht werden.
    • Die Resorption von Calcium wird durch
    • Systemische Kortikosteroide vermindern die Calciumresorption. Bei gleichzeitiger Gabe von Kortikosteroiden kann es notwendig werden, die Calcium-Dosis zu erhöhen.
    • Die Resorption und damit auch die Wirksamkeit von verschiedenen Antibiotika, wie z. B. Tetracycline, Chinolone, einige Cefalosporine sowie viele andere Arzneimittel (z. B. Ketoconazol, Eisen-, Natriumfluorid-, Estramustin-, Bisphosphonat präparate), wird durch die gleichzeitige Einnahme von Calcium vermindert.
    • Die Resorption von Aluminium- und Wismutsalzen und damit auch deren Toxizität wird durch die gleichzeitige Einnahme von Calcium gesteigert.
    • Zwischen der Einnahme von Calcium und der Einnahme anderer Präparate sollte daher in der Regel ein Abstand von mindestens 2 Stunden eingehalten werden.
    • Tetracyclin-Präparate sollten mindestens 2 Stunden vor oder 4 bis 6 Stunden nach der Einnahme von Calcium verabreicht werden. Bei gleichzeitiger Anwendung oraler Bisphosphonate oder Natriumfluorid sollten diese mindestens 3 Stunden vor der Einnahme von Calcium HEXAL® verabreicht werden.
    • Die Bioverfügbarkeit von Calcium kann durch Antazida vermindert, die renale Elimination durch Alkalisierung des Urins verlängert werden.
    • Die Empfindlichkeit gegenüber herzwirksamen Glykosiden und damit auch das Risiko von Herzrhythmusstörungen wird durch eine Erhöhung der Calciumkonzentration im Blut gesteigert. Patienten unter gleichzeitiger Behandlung mit herzwirksamen Glykosiden und Calcium sollten mittels EKG und Kontrolle des Serumcalciumspiegels überwacht werden.
    • Calciumsalze vermindern die Aufnahme von Phosphat durch Bildung schwer löslicher
    • Wechselwirkungen können auch mit Nahrungsmitteln auftreten, wenn z. B. Oxalsäure, Phosphate oder Phytinsäure enthalten sind.
    • Oxalsäure (in Spinat und Rhabarber enthalten) und Phytinsäure (in Vollkorn enthalten) können die Calciumresorption durch Bildung unlöslicher Verbindungen mit Calciumionen hemmen. Patienten sollten innerhalb von 2 Stunden nach der Aufnahme von Nahrungsmitteln mit hohem Gehalt an Oxalsäure und Phytinsäure keine Calciumpräparate einnehmen.
  • Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Calcium HEXAL® hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
  • Überdosierung
    • Sofern keine organischen Grundleiden (wie Hyperparathyroidismus, exzessive Vitamin-D-Zufuhr, Neoplasmen, Niereninsuffizienz, Z. n. Nierentransplantation) vorliegen, ist mit hyperkalzämischen Zuständen praktisch nicht zu rechnen (Ausnahme: idiopathische Hyperkalzämie bei Kindern).
    • Eine Überdosierung führt zu Hyperkalzurie und Hyperkalzämie. Symptome einer Hyperkalzämie sind zunächst Muskelschwäche und gastrointestinale Beschwerden (Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durst, Polydipsie, Polyurie, Dehydrierung und Obstipation), bei längerdauernder und schwerer Hyperkalz ämie Bewusstseinsstörungen (z. B. Lethargie, in extremen Fällen auch Koma) sowie eine Beeinflussung der Nierenfunktion.
    • Eine chronische Überdosierung kann infolge einer Hyperkalzämie zu Gefäß- und Organverkalkungen führen.
    • Der Schwellenwert für eine Calcium-Intoxikation liegt bei einer Zufuhr von über 2000 mg pro Tag, eingenommen über mehrere Monate.
  • Behandlung bei Überdosierung
    • Im Falle einer Intoxikation soll die Behandlung mit Calcium HEXAL® sofort beendet und der Flüssigkeitsverlust ausgeglichen werden. Falls eine Behandlung erforderlich ist, soll diese durch Hydratation, einschließlich Infusion von isotoner Kochsalzlösung erfolgen. Ein Schleifendiuretikum (z. B. Furosemid) kann zur weiteren Erhöhung der Calciumausscheidung und Vermeidung einer Volumen-Überladung eingesetzt werden. Thiazid-Diuretika sind hierfür nicht geeignet. Für Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion ist eine Hydratation unzureichend und eine Dialyse erforderlich. Im Falle einer langanhaltenden Hyperkalzämie sollten zusätzlich verantwortliche Faktoren wie z. B. eine Hypervitaminose A oder D, primärer Hyperparathyroidismus, Malignome, Niereninsuffizienz oder Immobilisation ausgeschlossen werden.
  • Calcium HEXAL® kann während der Stillzeit eingenommen werden. Calcium geht in signifikanten Mengen in die Muttermilch über.
  • Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile
  • Krankheiten oder Umstände, die eine Hyperkalzämie oder Hyperkalzurie verursachen können
  • calciumhaltige Nierensteine, Nephrokalzinose
  • längere Immobilisation mit begleitender Hyperkalzurie oder Hyperkalzämie
  • Die Brausetabletten werden in 1 Glas Wasser aufgelöst und unmittelbar nach dem Auflösen getrunken. Eine möglicherweise auftretende Trübung der Lösung hat keinen Einfluss auf die Wirksamkeit. Calcium HEXAL® kann zum Essen oder auch zwischen den Mahlzeiten eingenommen werden.
  • Calcium HEXAL® kann während der Schwangerschaft bei Vorliegen eines Calciummangels eingenommen werden.
  • Die angemessene Tagesdosis (aus der Nahrung bzw. durch ergänzende Zufuhr) für schwangere und stillende Frauen beträgt normalerweise 1000 - 1300 mg Calcium.
  • Während der Schwangerschaft sollte die tägliche Einnahme 1500 mg Calcium nicht überschreiten.
  • Bei Schwangeren müssen zu hohe Calcium-Dosen vermieden werden, da langanhaltende Hyperkalzämie mit Entwicklungsstörungen des Fötus in Verbindung gebracht wurden.
  • Fertilität
    • Es liegen keine Untersuchungen zur Beeinflussung der Fertilität vor.
  • Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
    • Sehr häufig (>/= 1/10)
    • Häufig (>/= 1/100 bis < 1/10)
    • Gelegentlich (>/= 1/1.000 bis < 1/100)
    • Selten (>/= 1/10.000 bis < 1/1.000)
    • Sehr selten (< 1/10.000)
    • Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
  • Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
    • Selten: Verstopfung, Flatulenz, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall
  • Störungen des Immunsystems
    • Selten: Überempfindlichkeit, wie z. B. Hautausschlag, Juckreiz, Nesselsucht.
    • Sehr selten: Einzelfälle von systemischen allergischen Reaktionen (anaphylaktische Reaktion, Gesichtsödem, angioneurotisches Ödem) wurden berichtet.
  • Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
    • Gelegentlich: Hyperkalzämie, Hyperkalzurie
  • In den ersten Monaten der Gabe von Calcium kommt es zu einer vermehrten Calciumausscheidung im Urin, die eine Steinbildung begünstigen kann.
  • Bei Niereninsuffizienz und langfristiger Einnahme hoher Dosen kann es zu Hyperkalzämie und Hyperkalzurie kommen.
  • Die empfohlene Dosis beträgt 500 mg bis 1000 mg Calcium täglich, entsprechend 1- bis 2-mal täglich 1 Brausetablette Calcium 500 mg HEXAL® bzw. 1-mal täglich 1 Brausetablette Calcium 1000 mg HEXAL®.
  • Dauer der Anwendung
    • Die Behandlung des Calciummangels und der Osteoporose ist langfristig anzulegen.
    • Ihre Dauer orientiert sich an dem angestrebten therapeutischen Ziel.
  • zur Vorbeugung eines Calciummangels bei erhöhtem Bedarf (z. B. Wachstumsalter, Schwangerschaft, Stillzeit)
  • zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose

Weitere Produkte von Hexal AG

ACC® akut 600mg Hustenlöser Brausetbl. 40 St.
ACC® akut 600mg Hustenlöser Brausetbl. 40 St.
Thrombareduct® Sandoz® 60.000 I.E. 40g Gel
Thrombareduct® Sandoz® 60.000 I.E. 40g Gel
Lopedium Akut B Aku Durchf
Lopedium Akut B Aku Durchf
Paracetamol 500 mg HEXAL® bei Fieber und Schmerzen 20 Tbl.
Paracetamol 500 mg HEXAL® bei Fieber und Schmerzen 20 Tbl.
MometaHEXAL® Heuschnupfenspray 50 Mikrogramm/Sprühstoß 60 Sprühst., 10g
MometaHEXAL® Heuschnupfenspray 50 Mikrogramm/Sprühstoß 60 Sprühst., 10g
Ass + C HEXAL Geg Schm+Fie
Ass + C HEXAL Geg Schm+Fie
ACC® akut 600mg Z Hustenlöser 10 Brausetbl.
ACC® akut 600mg Z Hustenlöser 10 Brausetbl.
Magnesium-Sandoz® 243mg 20 Brausetbl.
Magnesium-Sandoz® 243mg 20 Brausetbl.