Jodid 200 HEXAL
Jodid 200 HEXAL
-52%
3,25 € 1
Statt: 6,72 € 1
+Versand 4,50 €
Grundpreis
0,03 € / Stück

Jodid 200 HEXAL Preisvergleich

Hexal AG

rezeptfrei · PZN: 03105998

Zum Shop
Pharmeo Versandapotheke
Auf den Merkzettel
Günstigster Preis
3,25 €
Vergleichspreis
6,72 € 1
Ersparnis 1
52 %
zzgl. Versand
4,50 €
Grundpreis
0,03 € / Stück

Bei Pharmeo Versandapotheke
Zum Shop Auf den Merkzettel
Filter
Zahlungsart

Weiteres

Preisvergleich Jodid 200 HEXAL

12 Angebote verfügbar
mobil optimiert
Pharmeo Versandapotheke
Einzelpreis 3,25 €
zzgl. Versand
(frei ab 55,00 €)
4,50 €
Gesamtpreis 7,75 €
(Grundpreis 0,03 € / Stück )
Versandkosten

Es fallen Versandkosten in Höhe von 4,50 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 55,00 € umfasst.

Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.

Zahlungsmethoden
  • PayPal
  • Amazon
  • Rechnung
  • Lastschrift
  • Vorkasse
  • SOFORT
  • Mastercard
  • Visa
  • American Express
+ 4,50 € Versand
frei ab 55,00 €
Gesamtpreis 7,75 €
Grundpreis 0,03 € / Stück
Daten vom 04.01.2023 14:55, der Preis kann jetzt höher sein.
3,25 €
Zum Shop
mobil optimiert
SANICARE
Einzelpreis 3,43 €
versandkostenfrei
Gesamtpreis 3,43 €
(Grundpreis 0,03 € / Stück )
Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 25,00 €.

Zahlungsmethoden
  • PayPal
  • Rechnung
  • Lastschrift
  • SOFORT
  • Mastercard
  • Visa
  • American Express
versandkostenfrei
Gesamtpreis 3,43 €
Grundpreis 0,03 € / Stück
Mindestbestellwert: 25,00 €
Daten vom 02.04.2023 03:00, der Preis kann jetzt höher sein.
3,43 €
Zum Shop
mobil optimiert
ipill.de
Einzelpreis 3,49 €
zzgl. Versand
(frei ab 60,00 €)
3,95 €
Gesamtpreis 7,44 €
(Grundpreis 0,03 € / Stück )
Versandkosten

Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,95 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 60,00 € umfasst.

Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.

Zahlungsmethoden
  • PayPal
  • Amazon
  • Rechnung
  • Lastschrift
  • Vorkasse
  • SOFORT
  • Mastercard
  • Visa
  • American Express
  • Nachnahme
+ 3,95 € Versand
frei ab 60,00 €
Gesamtpreis 7,44 €
Grundpreis 0,03 € / Stück
Daten vom 02.04.2023 03:02, der Preis kann jetzt höher sein.
3,49 €
Zum Shop
mobil optimiert
APONEO
Einzelpreis 3,59 €
zzgl. Versand
(frei ab 29,00 €)
3,95 €
Gesamtpreis 7,54 €
(Grundpreis 0,04 € / Stück )
Versandkosten

Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,95 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 29,00 € umfasst.

Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.

Zahlungsmethoden
  • PayPal
  • Amazon
  • Rechnung
  • Lastschrift
  • Vorkasse
  • SOFORT
+ 3,95 € Versand
frei ab 29,00 €
Gesamtpreis 7,54 €
Grundpreis 0,04 € / Stück
Daten vom 02.04.2023 03:00, der Preis kann jetzt höher sein.
3,59 €
Zum Shop
mobil optimiert
DocMorris
Einzelpreis 3,79 €
zzgl. Versand
(frei ab 19,00 €)
2,95 €
Gesamtpreis 6,74 €
(Grundpreis 0,04 € / Stück )
Versandkosten

Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,95 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 19,00 € umfasst.

Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.

Zahlungsmethoden
  • PayPal
  • Rechnung
  • Lastschrift
  • Klarna
  • paydirekt
  • Mastercard
  • Visa
  • Barzahlen
+ 2,95 € Versand
frei ab 19,00 €
Gesamtpreis 6,74 €
Grundpreis 0,04 € / Stück
Daten vom 02.04.2023 02:57, der Preis kann jetzt höher sein.
3,79 €
Zum Shop
mobil optimiert
Aliva Versandapotheke
Einzelpreis 3,95 €
zzgl. Versand
(frei ab 20,00 €)
4,95 €
Gesamtpreis 8,90 €
(Grundpreis 0,04 € / Stück )
Versandkosten

Es fallen Versandkosten in Höhe von 4,95 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 20,00 € umfasst.

Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.

Zahlungsmethoden
  • PayPal
  • Rechnung
  • Lastschrift
  • SOFORT
  • Mastercard
  • Visa
  • American Express
+ 4,95 € Versand
frei ab 20,00 €
Gesamtpreis 8,90 €
Grundpreis 0,04 € / Stück
Daten vom 02.04.2023 02:57, der Preis kann jetzt höher sein.
3,95 €
Zum Shop
mobil optimiert
Zur Rose Versandapotheke
Einzelpreis 4,29 €
zzgl. Versand
(frei ab 25,00 €)
3,95 €
Gesamtpreis 8,24 €
(Grundpreis 0,04 € / Stück )
Versandkosten

Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,95 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 25,00 € umfasst.

Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.

Zahlungsmethoden
  • PayPal
  • Rechnung
  • Lastschrift
  • Vorkasse
  • Mastercard
  • Visa
  • American Express
+ 3,95 € Versand
frei ab 25,00 €
Gesamtpreis 8,24 €
Grundpreis 0,04 € / Stück
Daten vom 02.04.2023 02:57, der Preis kann jetzt höher sein.
4,29 €
Zum Shop
mobil optimiert
Volksversand Versandapotheke
Einzelpreis 4,99 €
zzgl. Versand
(frei ab 18,00 €)
2,95 €
Gesamtpreis 7,94 €
(Grundpreis 0,05 € / Stück )
Versandkosten

Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,95 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 18,00 € umfasst.

Zahlungsmethoden
  • PayPal
  • Rechnung
  • Lastschrift
  • Vorkasse
  • Nachnahme
+ 2,95 € Versand
frei ab 18,00 €
Gesamtpreis 7,94 €
Grundpreis 0,05 € / Stück
Daten vom 02.04.2023 03:00, der Preis kann jetzt höher sein.
4,99 €
Zum Shop
mobil optimiert
Apotheke.de
Einzelpreis 4,99 €
zzgl. Versand
(frei ab 29,00 €)
3,99 €
Gesamtpreis 8,98 €
(Grundpreis 0,05 € / Stück )
Versandkosten

Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,99 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 29,00 € umfasst.

Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.

Zahlungsmethoden
  • PayPal
  • Amazon
  • Rechnung
  • Lastschrift
  • Vorkasse
  • Mastercard
  • Visa
  • American Express
+ 3,99 € Versand
frei ab 29,00 €
Gesamtpreis 8,98 €
Grundpreis 0,05 € / Stück
Daten vom 02.04.2023 03:01, der Preis kann jetzt höher sein.
4,99 €
Zum Shop
mobil optimiert
apo.com
Einzelpreis 4,99 €
zzgl. Versand
(frei ab 29,00 €)
4,99 €
Gesamtpreis 9,98 €
(Grundpreis 0,05 € / Stück )
Versandkosten

Es fallen Versandkosten in Höhe von 4,99 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 29,00 € umfasst.

Zahlungsmethoden
  • PayPal
  • Amazon
  • Rechnung
  • Lastschrift
  • Vorkasse
  • Klarna
  • Mastercard
  • Visa
  • American Express
+ 4,99 € Versand
frei ab 29,00 €
Gesamtpreis 9,98 €
Grundpreis 0,05 € / Stück
Daten vom 02.04.2023 02:59, der Preis kann jetzt höher sein.
4,99 €
Zum Shop
mobil optimiert
disapo.de
Einzelpreis 5,29 €
zzgl. Versand
(frei ab 19,00 €)
3,50 €
Gesamtpreis 8,79 €
(Grundpreis 0,05 € / Stück )
Versandkosten

Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,50 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 19,00 € umfasst.

Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.

Zahlungsmethoden
  • PayPal
  • Rechnung
  • Lastschrift
  • Vorkasse
  • Mastercard
  • Visa
+ 3,50 € Versand
frei ab 19,00 €
Gesamtpreis 8,79 €
Grundpreis 0,05 € / Stück
Daten vom 02.04.2023 02:58, der Preis kann jetzt höher sein.
5,29 €
Zum Shop
mobil optimiert
SHOP APOTHEKE
Einzelpreis 5,54 €
zzgl. Versand
(frei ab 19,00 €)
2,90 €
Gesamtpreis 8,44 €
(Grundpreis 0,06 € / Stück )
Versandkosten

Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,90 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 19,00 € umfasst.

Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.

Zahlungsmethoden
  • PayPal
  • Rechnung
  • Lastschrift
  • SOFORT
  • Mastercard
  • Visa
  • American Express
+ 2,90 € Versand
frei ab 19,00 €
Gesamtpreis 8,44 €
Grundpreis 0,06 € / Stück
Daten vom 02.04.2023 02:58, der Preis kann jetzt höher sein.
5,54 €
Zum Shop
Finden Sie Jodid 200 HEXAL auf eBay
mobil optimiert
Finden Sie Jodid 200 HEXAL auf amazon.de
mobil optimiert

Bei MedizinKlick finden Sie Jodid 200 HEXAL im Online Preisvergleich. MedizinKlick ist ein Preisvergleich für Apotheken und stellt auch, sofern verfügbar, Informationen für Jodid 200 HEXAL bereit.

Jodid 200 HEXAL Produktinformationen

Einnahme nach dem Essen. Mit Flüssigkeit einnehmen.
  • Strumaprophylaxe
    • Sofern eine ausreichende alimentäre Iodzufuhr von mindestens 150 - 300 Mikrogramm (von der WHO als Grenzen der notwendigen Iodzufuhr beim Erwachsenen angesehen) pro Tag nicht gewährleistet ist, sind die im Folgenden angeführten Iodmengen zusätzlich zuzuführen.
    • Säuglinge und Kinder
      • 50 - 100 Mikrogramm Iod täglich
    • Jugendliche und Erwachsene
      • 100 - 200 Mikrogramm Iod täglich
    • Schwangerschaft und Stillzeit
      • 200 Mikrogramm Iod täglich
  • Rezidivprophylaxe nach Operation oder medikamentöser Behandlung euthyreoter Strumen
    • 100 - 200 Mikrogramm Iod täglich
  • Therapie der euthyreoten Struma
    • Neugeborene, Kinder und Jugendliche
      • 100 - 200 Mikrogramm Iod täglich
    • Jüngere Erwachsene
      • Es werden 300 - 500 Mikrogramm Iod täglich empfohlen.
  • Dauer der Anwendung
    • Die prophylaktische Gabe von Jodid HEXAL® muss im Allgemeinen über Jahre, nicht selten lebenslang, erfolgen.
    • Zur Strumatherapie bei Neugeborenen sind meist 2 - 4 Wochen ausreichend; bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sind meist 6 - 12 Monate oder mehr erforderlich.
  • Die Einnahme erfolgt nach einer Mahlzeit mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. einem Glas Wasser).
  • Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile
  • manifeste Hyperthyreose
  • latente Hyperthyreose in einer Dosierung über 150 Mikrogramm Iod/Tag
  • autonome Adenome sowie fokale und diffuse Autonomien der Schilddrüse bei Anwendung in einer Dosierung von 300 - 1000 Mikrogramm Iod/Tag (außer bei präoperativer Behandlung zum Zweck der Plummerung)
  • hypokomplementämische Vaskulitis
  • Dermatitis herpetiformis Duhring
  • Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
    • Besteht der Verdacht auf eine iodvermittelte Überempfindlichkeitsreaktion, ist ein differenziertes Herangehen erforderlich. Überempfindlichkeitsreaktionen auf iodhaltige Röntgenkontrastmittel oder allergische Reaktionen auf iodhaltige Nahrungsmittel werden in der Regel nicht durch den Iodanteil ausgelöst. Dagegen dürfen Patienten mit einer bekannten idiosynkratischen Reaktion auf ein iodhaltiges Medikament (hypokomplementämische Vaskulitis oder Dermatitis herpetiformis Duhring) nicht mit iodhaltigen Medikamenten behandelt werden, da höhere Ioddosen eine Exazerbation der Grunderkrankung auslösen.
  • Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen
    • Iodmangel erhöht, Iodüberschuss vermindert das Ansprechen auf die thyreostatische Therapie der Hyperthyreose; darum sollte jede vermeidbare Iodgabe vor und während der Hyperthyreosebehandlung unterbleiben. Thyreostatika selbst hemmen die Überführung von Iod in organische Bindung innerhalb der Schilddrüse und können dadurch goiterogen wirken.
    • Die thyreoidale Iodaufnahme wird kompetitiv gehemmt durch Substanzen, die über den gleichen „trapping"-Mechanismus wie Iodid in die Schilddrüse eingeschleust werden (z. B. Perchlorat, das darüber hinaus die Rezirkulation von Iod innerhalb der Drüse hemmt), aber auch durch Substanzen, die selbst nicht transportiert werden, wie Thiocyanat bei Konzentrationen über 5 mg/dl.
    • Iodaufnahme und Iodumsatz der Schilddrüse werden durch endogenes und exogenes TSH stimuliert.
    • Gleichzeitige Behandlung mit hohen Ioddosen, die die Hormoninkretion der Schilddrüse hemmen, und Lithiumsalzen kann die Entstehung von Strumen und Hypothyreosen begünstigen.
    • Höhere Dosen Kaliumiodid in Verbindung mit kaliumsparenden Diuretika können zur Hyperkaliämie führen.
  • Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Es gibt keine Hinweise darauf, dass Iodid die Verkehrstüchtigkeit, die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen oder Arbeiten ohne sicheren Halt beeinträchtigt.
  • Überdosierung
    • Symptome einer Intoxikation
      • Braunfärbung der Schleimhäute, reflexartiges Erbrechen (bei stärkehaltigen Nahrungsbestandteilen Blaufärbung), Leibschmerzen und Diarrhoe (eventuell blutig). Es kann zu Dehydratation und Schock kommen. In seltenen Fällen sind Ösophagusstenosen aufgetreten. Todesfälle sind nur nach Aufnahme großer Iodmengen (30 - 250 ml Iodtinktur) beobachtet worden.
      • Chronische Überdosierung führt in seltenen Fällen zu einem „Iodismus" genannten Phänomen: metallischer Geschmack, Anschwellen und Entzündung von Schleimhäuten (Schnupfen, Konjunktivitis, Gastroenteritis, Bronchitis). Latente Entzündungen wie Tuberkulose können durch Iodid aktiviert werden. Entwicklung von Ödemen, Erythemen, akneiformen und bullösen Eruptionen, Hämorrhagien, Fieber und nervöse Irritabilität.
    • Therapie der Intoxikation
      • Therapie bei akuter Intoxikation
        • Magenspülung mit Stärkelösung, Protein oder 5%iger Natriumthiosulfatlösung, bis alle Iodspuren entfernt sind. Symptomatische Therapie der Wasser- und Elektrolytstörungen, Schocktherapie.
      • Therapie bei chronischer Intoxikation
        • Absetzen des Iods.
      • Iodinduzierte Hypothyreose
        • Absetzen des Iods, Ausgleich der Stoffwechsellage durch Schilddrüsenhormone.
      • Iodinduzierte Hyperthyreose
        • Dies ist strenggenommen keine Überdosierung, da die Hyperthyreose auch durch Iodmengen ausgelöst werden kann, die in anderen Ländern physiologisch sind.
        • Behandlung je nach Verlaufsform: Milde Formen erfordern u. U. keine Behandlung, ausgeprägte Formen eine thyreostatische Therapie (die allerdings nur verzögert wirksam ist). In schwersten Fällen (thyreotoxische Krise) Intensivtherapie, Plasmapherese oder Thyreoidektomie.
  • Bei prophylaktischer Anwendung von Iodid in jeder Altersstufe sowie bei therapeutischer Anwendung bei Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen ist mit Nebenwirkungen nicht zu rechnen. Es kann allerdings nicht völlig ausgeschlossen werden, dass bei Vorliegen größerer autonomer Areale in der Schilddrüse und täglichen Iodgaben von mehr als 150 Mikrogramm eine Hyperthyreose manifest werden kann.
  • Bei Verwendung zur Strumatherapie beim Erwachsenen (Dosierung von über 300 bis höchstens 1000 Mikrogramm Iod/Tag) kann es in Einzelfällen zu einer iodinduzierten Hyperthyreose kommen. Voraussetzung dazu ist in den weitaus meisten Fällen, dass diffuse oder zirkumskripte Autonomien in der Schilddrüse vorliegen.
  • Gefährdet sind vor allem ältere Patienten mit lange bestehenden Strumen.
  • Bei Iodüberempfindlichkeit kann die Einnahme von Jodid HEXAL® zu Fieber, Hautausschlag, Jucken und Brennen der Augen, Reizhusten, Durchfall oder Kopfschmerzen führen. In diesem Fall ist die Tabletteneinnahme zu beenden.
  • Prophylaxe eines Iodmangels (z. B. zur Prophylaxe der endemischen Struma und nach Resektion von Iodmangelstrumen)
  • Behandlung der diffusen euthyreoten Struma bei Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen
  • Sowohl ein Iodmangel als auch eine Iodüberdosierung können in der Schwangerschaft zu einer Schädigung des ungeborenen Kindes führen.
  • In der Schwangerschaft besteht ein erhöhter Iodbedarf, so dass eine ausreichende Iodzufuhr besonders wichtig ist. Bei einer Anwendung von Iod-Präparaten mit Dosierungen bis zu 200 Mikrogramm täglich sind bisher keine Risiken bekannt geworden.
  • Iod ist plazentagängig und kann beim Feten zu Hypothyreose und Struma führen.
  • Daher sollen Arzneimittel mit einem Iodgehalt von mehr als 200 Mikrogramm/Tag nur Schwangeren verordnet werden, bei denen ein klinisch nachgewiesener Iodmangel vorliegt.
  • In der Stillzeit besteht ein erhöhter Iodbedarf, so dass eine ausreichende Iodzufuhr besonders wichtig ist. Bei einer Anwendung von Iodpräparaten mit Dosierungen bis zu 200 Mikrogramm täglich sind bisher keine Risiken bekannt geworden. Iod wird in die Muttermilch ausgeschieden und dort angereichert; es wird in der Milch gegenüber dem Serum 30-fach konzentriert.

Jodid 200 HEXAL Wirkstoffe

Bezeichnung Menge
Kaliumiodid 261.6 µg

Ähnliche Produkte / Generika für Jodid 200 HEXAL

Jodetten Henning 1x Woech
Jodetten Henning 1x Woech
Orthomol Vital f Trinkfläschchen/Kaps. 7 St.
Orthomol Vital f Trinkfläschchen/Kaps. 7 St.
Jodetten® 100 Henning 100 Tbl.
Jodetten® 100 Henning 100 Tbl.
Vitaverlan® 100 Tbl.
Vitaverlan® 100 Tbl.

Weitere Produkte von Hexal AG

ACC® akut 600mg Hustenlöser Brausetbl. 20 St.
ACC® akut 600mg Hustenlöser Brausetbl. 20 St.
Calcivit D® 600mg/400 I.E. 20 Kautbl.
Calcivit D® 600mg/400 I.E. 20 Kautbl.
Paracetamol 500 mg HEXAL® bei Fieber und Schmerzen 20 Tbl.
Paracetamol 500 mg HEXAL® bei Fieber und Schmerzen 20 Tbl.
MometaHEXAL® Heuschnupfenspray 50 Mikrogramm/Sprühstoß 60 Sprühst., 10g
MometaHEXAL® Heuschnupfenspray 50 Mikrogramm/Sprühstoß 60 Sprühst., 10g
MometaHEXAL® Heuschnupfenspray 50 Mikrogramm/Sprühstoß 140 Sprühst., 18g
MometaHEXAL® Heuschnupfenspray 50 Mikrogramm/Sprühstoß 140 Sprühst., 18g
Acc Akut 600 Z Hustenloese
Acc Akut 600 Z Hustenloese
Calcium SANDOZ D Osteo 400
Calcium SANDOZ D Osteo 400
ASS + C HEXAL® Gegen Schmerzen und Fieber 10 Brausetbl.
ASS + C HEXAL® Gegen Schmerzen und Fieber 10 Brausetbl.