

Reisetabletten-ratiopharm® 20 Tbl. Preisvergleich
ratiopharm GmbHrezeptfrei · PZN: 07372118
Preisvergleich Reisetabletten-ratiopharm® 20 Tbl.


Einzelpreis | 2,11 € |
zzgl. Versand
(frei ab 10,00 €) |
3,50 € |
Gesamtpreis | 5,61 € |
(Grundpreis 0,11 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,50 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 10,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 2,42 € |
zzgl. Versand
(frei ab 60,00 €) |
3,95 € |
Gesamtpreis | 6,37 € |
(Grundpreis 0,12 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,95 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 60,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 2,46 € |
zzgl. Versand
(frei ab 20,00 €) |
4,95 € |
Gesamtpreis | 7,41 € |
(Grundpreis 0,12 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 4,95 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 20,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 2,49 € |
zzgl. Versand
(frei ab 19,00 €) |
2,95 € |
Gesamtpreis | 5,44 € |
(Grundpreis 0,12 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,95 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 19,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 2,69 € |
zzgl. Versand
(frei ab 40,00 €) |
3,95 € |
Gesamtpreis | 6,64 € |
(Grundpreis 0,13 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,95 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 40,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 2,79 € |
zzgl. Versand
(frei ab 25,00 €) |
3,95 € |
Gesamtpreis | 6,74 € |
(Grundpreis 0,14 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,95 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 25,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 2,85 € |
zzgl. Versand
(frei ab 55,00 €) |
4,50 € |
Gesamtpreis | 7,35 € |
(Grundpreis 0,14 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 4,50 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 55,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 2,89 € |
zzgl. Versand
(frei ab 18,00 €) |
2,95 € |
Gesamtpreis | 5,84 € |
(Grundpreis 0,14 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,95 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 18,00 € umfasst.


Einzelpreis | 2,95 € |
versandkostenfrei | |
Gesamtpreis | 2,95 € |
(Grundpreis 0,15 € / Stück ) |
Der Mindestbestellwert beträgt 25,00 €.


Einzelpreis | 3,04 € |
zzgl. Versand
(frei ab 19,00 €) |
2,90 € |
Gesamtpreis | 5,94 € |
(Grundpreis 0,15 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,90 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 19,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 3,29 € |
zzgl. Versand
(frei ab 29,00 €) |
3,95 € |
Gesamtpreis | 7,24 € |
(Grundpreis 0,16 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,95 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 29,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Bei MedizinKlick finden Sie Reisetabletten-ratiopharm® 20 Tbl. im Online Preisvergleich. MedizinKlick ist ein Preisvergleich für Apotheken und stellt auch, sofern verfügbar, Informationen für Reisetabletten-ratiopharm® 20 Tbl. bereit.
Reisetabletten-ratiopharm® 20 Tbl. Produktinformationen
- Dimenhydrinat kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Reaktionsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr, zum Bedienen von Maschinen oder zum Arbeiten ohne sicheren Halt beeinträchtigt wird
- gilt in besonderem Maße nach unzureichender Schlafdauer, bei Behandlungsbeginn, Präparatewechsel und im Zusammenwirken mit Alkohol
- Schläfrigkeit, Gedächtnisstörungen und verminderte Konzentrationsfähigkeit können sich nachteilig auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Arbeiten mit Maschinen auswirken
- kontraindiziert in der Schwangerschaft
- Dimenhydrinat kann am Uterus Kontraktilitätssteigerungen hervorrufen bzw. vorzeitig Wehen auslösen
- darf während der letzten Schwangerschaftswochen wegen möglicher Auslösung vorzeitiger Uteruskontraktionen nicht angewendet werden
- widersprüchliche Berichte über die Sicherheit einer Anwendung in der Schwangerschaft
- prospektive Studie an Schwangeren hat keine Anhaltspunkte über den Zusammenhang einer Dimenhydrinat-Anwendung und Missbildungen ergeben
- in einer anderen Studie Assoziation mit kardiovaskulären Defekten und mit Inguinalhernie und einer Dimenhydrinat-Exposition in der Schwangerschaft beschrieben
- in einer Fall-Kontroll- Studie, in der 38.151 Neugeborene ohne kongenitale Anomalien und 22.843 mit kongenitalen Anomalien eingeschlossen wurden, ließen sich bei den insgesamt 2.640 mit Dimenhydrinat exponierten Kindern keine Anzeichen auf ein teratogenes Potential von Dimenhydrinat erkennen
- keinerlei Hinweise darauf vorliegend, dass eine Anwendung von Dimenhydrinat im 1. Trimenon zu einer erhöhten Abortrate führt
- Dimenhydrinat tierexperimentell nur unzureichend auf reproduktionstoxikologische Eigenschaften untersucht
- Fertilität
- keine Untersuchungen zur Beeinflussung der Fertilität vorliegend
- Überempfindlichkeit gegen Dimenhydrinat oder andere Antihistaminika
- Früh- und Neugeborene, da der kindliche Organismus weitaus empfindlicher auf die zentralnervösen und anticholinergen Wirkungen der Substanz reagiert
- Eklampsie
- Epilepsie
- akuter Asthma-Anfall
- Prostataadenom mit Restharnbildung
- Glaukom mit engem Kammerwinkel
- Phäochromozytom
- Alkoholmissbrauch
- zerebrovaskuläre Insuffizienz
- Aminoglykosid-Antibiotika-Therapie, da die eventuell durch Aminoglykosid-Antibiotika verursachten ototoxischen Wirkungen maskiert werden können
- Porphyrie
- gleichzeitige Therapie mit Monoaminoxidase-Hemmern
- Schwangerschaft
- Stillzeit
- Dimenhydrinat darf nur unter besonderer Vorsicht eingenommen werden bei
- eingeschränkter Leberfunktion
- Herzrhythmusstörungen
- Hypokaliämie
- Hypomagnesiämie
- Bradykardie
- angeborenem langen QT-Syndrom oder anderen klinisch signifikanten kardialen Störungen (insbesondere koronare Herzkrankheit, Erregungsleitungsstörungen, Arrythmien)
- gleichzeitiger Anwendung von Arzneimitteln, die ebenfalls das QT-Intervall verlängern (z.B. Antiarrhythmika Klasse IA oder III, Antibiotika, Malaria-Mittel, Antihistaminika, Neuroleptika) oder zu einer Hypokaliämie führen
- chronischen Atembeschwerden und Asthma
- Pylorusstenose
- kontraindiziert in der Stillzeit
- Dimenhydrinat geht in die Muttermilch über
- keine Erfahrungen mit der Anwendung in der Stillzeit
- unerwünschte Wirkungen, wie erhöhte Irritabilität, auf das gestillte Kind nicht auszuschließen
- Dimenhydrinat in der Stillzeit absetzen oder in der Zeit der Einnahmen abstillen
- Dimenhydrinat darf nur unter besonderer Vorsicht angewendet werden bei
- eingeschränkter Leberfunktion
- Herzrhythmusstörungen
- Hypokaliämie, Hypomagnesiämie
- Bradykardie
- angeborenem langen QT-Syndrom oder anderen klinisch signifikanten kardialen Störungen (insbesondere koronare Herzkrankheit, Erregungsleitungsstörungen, Arrhythmien)
- gleichzeitiger Anwendung von Arzneimitteln, die ebenfalls das QT-Intervall verlängern (z.B. Antiarrhythmika Klasse IA oder III, Antibiotika, Malaria-Mittel, Antihistaminika, Neuroleptika) oder zu einer Hypokaliämie führen
- chronischen Atembeschwerden und Asthma
- Pylorusstenose
- Kinder und Jugendliche
- Überdosierung mit Dimenhydrinat kann insbesondere bei Kindern unter 3 Jahren lebensbedrohlich sein; muss deshalb in dieser Altersgruppe unter allen Umständen vermieden werden
- Erkrankungen des Immunsystems
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- allergische Reaktionen
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- reversible Agranulozytosen und Leukopenien (Blutzellschäden)
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- Erkrankungen des Nervensystems
- sehr häufig: größer bzw. gleich 1/10
- Somnolenz
- Benommenheit
- Bewegungsstörungen
- Schwindel
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Krämpfe
- sehr häufig: größer bzw. gleich 1/10
- Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
- sehr häufig: größer bzw. gleich 1/10
- Muskelschwäche
- sehr häufig: größer bzw. gleich 1/10
- Psychiatrische Erkrankungen
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- zentralnervöse Störungen wie Erregung und Unruhe, depressiver oder euphorischer Stimmungslage und Delirien
- Stimmungsschwankungen
- ohne Häufigkeitsangabe
- Entwicklung einer Medikamentenabhängigkeit
- vorübergehende Schlafstörungen (nach längerfristiger täglicher Anwendung durch plötzliches Beenden der Behandlung)
- Auftretens paradoxer Reaktionen wie Unruhe, Erregung, Schlaflosigkeit, Angstzustände oder Zittern
- insbesondere bei Kindern
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Mundtrockenheit
- Störungen des Magen-Darm-Traktes (Übelkeit, Schmerzen im Bereich des Magens, Erbrechen, Obstipation oder Diarrhoe)
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Leber- und Gallenerkrankungen
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Leberfunktionsstörungen (cholestatischer Ikterus)
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Erkrankungen der Nieren und Harnwege
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Miktionsstörungen
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Augenerkrankungen
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Sehstörungen
- Erhöhung des Augeninnendruckes (anticholinerge Begleiterscheinungen)
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Herzerkrankungen
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Tachykardie
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Gefühl einer verstopften Nase
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Erkankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- allergische Hautreaktionen (mit Hautausschlägen, Hautjucken)
- Lichtempfindlichkeit der Haut (direkte Sonneneinstrahlung meiden)
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Vorbeugung und Behandlung von Reisekrankheit, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen (nicht bei Chemotherapie)
- Vorbeugung von Reisekrankheiten
- 1 Tablette (50 mg Dimenhydrinat) 3mal / Tag
- Einnahme der 1. Tablette: 30 Min. vor Reisebeginn
- Behandlung von Reisekrankheiten, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen
- 1 - 2 Tabletten (50 - 100 mg Dimenhydrinat) alle 4 Std.
- tägliche Maximaldosis: 6 Tabletten (300 mg Dimenhydrinat)
- Behandlungsdauer: nur wenige Tage ohne Rücksprache mit dem Arzt
- Kinder (6 - 12 Jahre)
- 5 mg Dimenhydrinat / kg KG aufgeteilt in 4 Einzeldosen bzw. 1/2 - 1 Tablette alle 6 - 8 Std.
- tägliche Maximaldosis: 3 Tabletten (150 mg Dimenhydrinat)
- Einnahme vorzugsweise vor den Mahlzeiten mit reichlich Flüssigkeit
Reisetabletten-ratiopharm® 20 Tbl. Wirkstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Dimenhydrinat | 50 mg |
Ähnliche Produkte / Generika für Reisetabletten-ratiopharm® 20 Tbl.

Vertigo-Vomex® SR 120 mg 50 Retardkaps.

Vertigo-Vomex® SR 120 mg 100 Retardkaps.

Vomex A® Kinder-Suppositorien 70 mg forte 5 Zäpfchen

Vomacur® 40mg 10 Zäpfchen
Weitere Produkte von ratiopharm GmbH

Biotin-ratiopharm® 5 mg 30 Tbl.

Biotin-ratiopharm® 5 mg 90 Tbl.

Hydrocortison-ratiopharm® 0,5% Creme 15g

Paracetamol-ratiopharm® 250mg 10 Zäpf.

Paracetamol ratiopharm® 500mg 20 Tbl.

Magaldrat ratio 800mg Tabl

Magaldrat ratio 800mg Tabl
