Aknefug® Oxid Wash 100g Susp.
Abbildung nicht verbindlich

Produktinformationen Aknefug® Oxid Wash 100g Susp.

Preisvergleich Packungsbeilage / Beipackzettel
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
  • bei der trockenen und sebostatischen Haut des Atopikers nur mit Vorsicht anwenden
  • Zunahme von Schuppung und Rötung der Haut in den ersten Wochen möglich
    • klingt in der Regel nach 1 - 2 nach Behandlungsabbruch ab
  • übermäßige Anwendung verbessert die Wirksamkeit nicht, aber das Risiko von Hautirritationen
  • Kalte Kompressen können durch übermäßiges Auftragen verursachte Hautreizungen lindern
  • während der Behandlung intensives Sonnenbaden bzw. intensive künstliche UV_Bestrahlung möglichst vermeiden
    • erhöhte Lichtempfindlichkeit
    • Sonnenschutzmittel verwenden und schützende Kleidung tragen
  • Aufgrund der Bleichwirkung nicht mit Haaren, farbigen oder gefärbten Textilien, Möbelstücken oder Teppichen in Berührung bingen
  • gleichzeitige Anwendung von anderen topischen Aknetherapeutika sollte mit Vorsicht erfolgen
    • ein kumulativer hautreizender Effekt kann auftreten
    • beim Auftreten einer schweren lokalen Hautreizung (z.B. starkes Erythem, starkes Austrocknen und Pruritus, starkes Stechen bzw. Brennen) Präparat absetzen
  • Bei versehentlicher Ingestion können möglicherweise Schleimhautreizungen mit retrosternalen Schmerzen, Magenschmerzen, Übelkeit und Brechreiz auftreten
    • kleine Menge (bis ca. 0,5 g Benzoylperoxid pro kg Körpergewicht): Kohlegabe, reichliche Flüssigkeitszufuhr; kein Erbrechen auslösen
    • ab 0,5 bis 5 g Benzoylperoxid pro kg Körpergewicht: evtl. Magenspülung
    • auf eventuelle Irritationen der Speiseröhre und des Magens ist zu achten
Hinweise zur Verkehrstüchtigkeit/Bedienung von Maschinen
  • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Hinweise bei Stillzeit
  • Anwendung nur nach strenger Nutzen-Risiko-Abschätzung
  • keine Erkenntnisse über den Übergang in die Muttermilch nach externer Behandlung
  • im Falle einer Anwendung nicht im Brustbereich auftragen
Kontraindikation
  • Überempfindlichkeit gegen Benzoylperoxid
  • Behandlung auf Schleimhäuten, im Auge, im Mund-, Augen- und Nasenwinkel-Bereich sowie auf abgeschürfter Haut
Nebenwirkungen
  • Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
    • sehr häufig: größer bzw. gleich 1/10
      • Erythem
      • Brennen
      • Trockenheit und Schälen der Haut
    • häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
      • Pruritus und Überempfindlichkeit
      • Hautreizungen
      • Stechen der Haut
    • gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
      • Kontaktallergische Sensibilisierungen
    • selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
      • pseudoallergische Reaktion mit Ödemen (Schwellungen)
Hinweise bei Schwangerschaft
  • Anwendung nur nach strenger Nutzen-Risiko-Abschätzung
  • sollte im letzten Schwangerschaftsmonat nicht angewenden werden
  • keine tierexperimentellen Studien in Bezug auf eine Reproduktionstoxizität
  • keine Daten zur Anwendung in der Schwangerschaft am Menschen
Indikation
  • milde bis mäßig schwere Formen der endogen bedingten Akne
Dosierung
  • endogen bedingte Akne
    • Anwendung 2mal / Tag
    • bei bes. empfindlicher Haut
      • während der ersten Woche: 1mal / 2 Tage
      • danach: 1mal / Tag
    • Behandlungsdauer
      • bis zum Abklingen der entzündlichen Erscheinungen
      • mind. 4 - 12 Wochen
Anwendung
  • Suspension nach Befeuchten der erkrankten Hautpartien mit Fingerspitzen dünn auf Haut auftragen und leicht verreiben
  • zur Anwendung im Gesichtsbereich genügen 2 - 3 kleine Spritzer
  • nach Einwirkzeit von 2 Minuten gebildeten Schaum mit reichlich Wasser abwaschen und Haut abtrocknen
  • darf nicht auf Schleimhäuten sowie im Bereich der Mund-, Nasen- und Augenwinkel oder auf Hautabschürfungen aufgetragen werden