Allergoval® 20 Hartkaps.
Abbildung nicht verbindlich

Produktinformationen Allergoval® 20 Hartkaps.

Preisvergleich Packungsbeilage / Beipackzettel
Hinweise / Warnhinweise für Anwendung und Dosierung
Mit Flüssigkeit einnehmen. Einnahme vor dem Essen.
Hinweise zur Verkehrstüchtigkeit/Bedienung von Maschinen
  • keine Auswirkungen auf das Reaktionsvermögen bekannt
Kontraindikation
  • Überempfindlichkeit gegen Cromoglicinsäure
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
  • Cromoglicinsäure/Natriumcromoglicat nicht zur Behandlung akuter Anfälle geeignet
  • Einsatz von Cromoglicinsäure kann bei Säuglingen in den ersten beiden Lebensmonaten (bei Frühgeborenen entsprechend länger) zurzeit noch nicht empfohlen werden
  • Allergenkarenz
    • da ein vollständiger Schutz gegen die Symptome einer Nahrungsmittelallergie auch unter Cromoglicinsäure häufig nicht erreicht wird, sollte die Allergenkarenz an erster Stelle der Therapie stehen
  • Patienten, bei denen es bereits in der Vergangenheit nach Genuss von Nahrungsmitteln zu einem anaphylaktischen Schock gekommen ist
    • sollten auch während der Behandlung mit Cromoglicinsäure unbedingt auf den Verzehr der betreffenden Nahrungsmittel verzichten
Anwendung
  • Einnahme 15 - 30 Min. vor den Mahlzeiten
    • bei der Einnahme in gelöster Form empfiehlt sich beim Vorliegen einer Nahrungsmittelallergie ein mehrmaliges Spülen im Mund, da auf diese Weise bereits eine lokale Wirkung an der Mundschleimhaut erreicht werden kann
  • Cromoglicinsäure muss regelmäßig und jeweils vor dem Allergenkontakt eingenommen werden
Hinweise bei Stillzeit
  • Cromoglicinsäure nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung anwenden
  • Übergang geringer Mengen in die Muttermilch
Nebenwirkungen
  • Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
    • sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
      • Übelkeit
      • Erbrechen
      • Durchfall
      • Bauchschmerzen
  • Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen:
    • sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
      • Gelenkschmerzen
  • Erkrankungen des Immunsystems:
    • sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
      • anaphylaktische Reaktionen mit Bronchospasmus und Larynxödem
    • ohne Häufigkeitsangabe
      • Überempfindlichkeitsreaktionen (Hautausschlag, Flush, Urticaria, Pruritus, Angioödem)
Hinweise bei Schwangerschaft
  • aus grundsätzlichen Erwägungen Anwendung nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung
  • bisher keine Anhaltspunkte für eine fruchtschädigende Wirkung von Cromoglicinsäure aus Tierstudien als auch aus den bisherigen Erfahrungen am Menschen
Indikation
  • Nahrungsmittelallergien, bei denen eine Allergenkarenz nicht möglich ist
Dosierung
  • Nahrungsmittelallergien, bei denen eine Allergenkarenz nicht möglich ist
    • allgemein
      • „Einschleichen" in die Therapie über eine Woche (mit Steigerung der Dosierung um 1/4 der Enddosis alle zwei Tage) hat sich in einigen Fällen als sinnvoll erwiesen
      • nach Erreichen der therapeutischen Wirkung kann Dosis schrittweise auf das zur Aufrechterhaltung der Symptomfreiheit erforderliche Minimum reduziert werden
      • Cromoglicinsäure muss regelmäßig und jeweils vor dem Allergenkontakt appliziert werden
    • normal freisetzende Darreichungsform
      • Erwachsene und Jugendliche (ab 15 Jahre)
        • 200 mg Natriumcromoglicat 4mal / Tag, vor den Mahlzeiten
        • Dosiserhöhung max. auf 2000 mg Natriumcromoglicat / Tag
      • Kinder (2 - 14 Jahre)
        • 100 mg Natriumcromoglicat 4mal / Tag, vor den Mahlzeiten
        • Dosiserhöhung max. auf 200 mg 4mal / Tag
          • Dosis von 40 mg / kg KG / Tag sollte nicht überschritten werden
      • Säuglinge und Kleinkinder (zwischen 2 Monaten und 2 Jahren)
        • 20 - 40 mg Natriumcromoglicat / kg KG / Tag, verteilt auf 4 gleiche Einzeldosen
    • Behandlungsdauer
      • über die Dauer entscheidet der behandelnde Arzt