Herbion® Efeu 7 mg/ml Sirup 150 ml
Abbildung nicht verbindlich

Produktinformationen Herbion® Efeu 7 mg/ml Sirup 150 ml

Preisvergleich Packungsbeilage / Beipackzettel
Hinweise / Warnhinweise für Hilfsstoffe
Enthält 0,05-0,5 g Alkohol pro Einzelgabe. Ein potenzielles gesundheitliches Risiko besteht u. a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Hirngeschädigten, Schwangeren und Kindern. Enthält Fructose, Invertzucker (Honig), Lactitol, Maltitol, Isomaltitol, Saccharose oder Sorbitol. Darf bei Patienten mit hereditärer Fructose-Intoleranz nicht angewendet werden.
Hinweise / Warnhinweise für Reaktionsvermögen
Ausreichende Untersuchungen liegen nicht vor.
Hinweise zur Verkehrstüchtigkeit/Bedienung von Maschinen
  • keine Auswirkungen auf das Reaktionsvermögen zu erwarten
  • keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt
Hinweise bei Stillzeit
  • soll während Stillzeit nicht angewendet werden
  • Untersuchungen zum Übergang des Wirkstoffes in die Muttermilch liegen nicht vor
  •  
Kontraindikation
  • Überempfindlichkeit gegen Efeublätter
  • Überempfindlichkeit gegen Pflanzen aus der Familie der Araliengewächse z.B. Strahlenaralie (Schefflera), Eleutherococcus, Panax Ginseng
  • Argininsuccinat-Synthetase-Mangel (Stoffwechselerkrankung im Harnstoffzyklus)
    • in einem Einzelfall stand bei einem 5 Monate alten Kind die wiederholte Auslösung einer symptomatischen Episode bei vermutetem Argininsuccinat-Synthetase-Mangel in engem zeitlichen Zusammenhang mit der Einnahme von eine Arzneimittel aus Efeublättern
  • Bitte beachten sie die Fachinformation bezügl. Altersbeschränkungen der verschiedenen Präparate
    • teilweise gelten Kontraindikationen bei Kindern < 1 oder 2 Jahre
 
Hinweise bei Schwangerschaft
  • soll während der Schwangerschaft nicht angewendet werden
  • Untersuchungen zum Übergang in die Plazenta liegen nicht vor
Nebenwirkungen
  • Erkrankungen des Immunsystems
    • gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
      • allergische Reaktionen der Haut z.B. Nesselsucht (Urtikaria), Hautausschlag (Exanthem), Hautrötungen (Couperose), Juckreiz
      • schwerwiegende systemische allergische Zustände wie Dyspnoe, Quincke-Ödem
  • Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
    • häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
      • Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Brechreiz, Erbrechen, Durchfall)
 
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
  • Patient soll umgehend Arzt aufsuchen
    • bei länger anhaltenden Beschwerden
    • beim Auftreten von Atemnot, Fieber wie auch bei eitrigem oder blutigem Auswurf
  • Efeublätter sollten ohne ärztlichen Rat nicht zusammen mit Antitussiva wie z.B. Codein oder Dextromethorphan angewendet werden
  • Efeublätter können Reizungen der Magenschleimhaut verursachen
    • Vorsicht bei Patienten mit Gastritis oder Magengeschwüren
  • Anwendung bei Kindern unter einem Jahr (falls zur Behandlung zugelassen) sollte unter sorgfältiger Beobachtung erfolgen
    • besonders auf das Auftreten von Durchfall und Erbrechen ist zu achten
Indikation
  • pflanzliches Arzneimittel, verwendet als Expektorans (Hustenlöser) bei produktivem Husten
Dosierung
Basiseinheit: 1 ml Sirup enthält 7 mg Trockenextrakt aus Efeublättern (Hedera helix L., folium) (5-7,5:1); Auszugsmittel: Ethanol 30 % (m / m).
  • produktiver Husten
    • Jugendliche >/= 12 Jahre, Erwachsene und ältere Patienten
      • 5 - 7,5 ml Sirup 2mal / Tag (entsprechend 70 - 105 mg Efeublättertrockenextrakt / Tag)
    • Kinder 6 - 11 Jahre
      • 5 ml Sirup 2mal / Tag (entsprechend 70 mg Efeublättertrockenextrakt / Tag)
    • Kinder 2 - 5 Jahre
      • 2,5 ml Sirup 2mal / Tag (entsprechend 35 mg Efeublättertrockenextrakt / Tag)
    • Kinder < 2 Jahre
      • kontraindiziert (Risiko einer Verschlimmerung der respiratorischen Symptome)
    • Behandlungsdauer
      • falls Symptome während der Anwendung > 1 Woche anhalten: Arzt oder Apotheker konsultieren
    • beeinträchtigte Nieren- und/oder Leberfunktion
      • keine hinreichenden Daten für spezifische Dosierungsempfehlungen
      • vor Einnahme zur empfohlenen Dosis ärztlichen Rat einholen
Anwendung
  • zum Einnehmen
  • Sirup am Morgen und am frühen Nachmittag einnehmen
  • genügend Wasser oder andere warme koffeinfreie Getränke trinken
  • Einnahme unabhängig von den Mahlzeiten
  • Flasche vor Gebrauch gut schütteln