Medivitan iV Inj.-Lsg. 8 Zweikammerspr.
Abbildung nicht verbindlich

Produktinformationen Medivitan iV Inj.-Lsg. 8 Zweikammerspr.

Preisvergleich Packungsbeilage / Beipackzettel
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
  • Initialtherapie bei Neugeborenen und Säuglingen nur in Reanimationsbereitschaft (Gefahr starker Sedierung, Hypotonie und respiratorischer Störungen)
  • bei langfristiger Anwendung von Tagesdosen über 50 mg Pyridoxinhydrochlorid sowie kurzfristiger Einnahme von Dosen im Grammbereich:
    • möglicherweise Auftreten von peripheren sensorische Neuropathien
    • ggf. Dosierung überprüfen
    • ggf. Therapieabbruch erwägen
  • Mögliche Begleiterkrankungen bei einem Vitamin B6 Mangel:
    • Seborrhoische, dermatitisartige Veränderungen
    • Blepharokonjunktivitis
    • Hypochrome Anämie
    • Periphere Neuritiden
    • Hyperoxalurie mit Steinbildung im Bereich der ableitenden Harnwege
    • Zerebrale Krämpfe
  • auch bei lebensbedrohlicher Megaloblasten-Anämie wegen der Gefahr bleibender Schäden des Nervensystems vor Therapiebeginn Vitamin-B12-Mangel ausschließen (Sicherstellung von Serum- und Erythrozyten-Proben und Bestimmung des Vitamin-B12-Gehaltes)
  • Folsäure und Vitamin B12 bewirken Retikulozytenanstieg im Blut
    • Gabe eines der beiden Vitamine kann u. U. den Mangel des anderen Vitamins maskieren
  • Comedikation mit Folsäure wg. Folsäuremangel
    • bei Patienten mit
      • neurologischen Symptomen
      • starker Leukopenie
      • Blutungsneigung
        • scheinbaren Behebung des Vitamin B12-Mangelzustandes
        • der Vitamin B12-Mangel kann nach Normalisierung der hämatologischen Werte weiterbestehen
Hinweise bei Stillzeit
  • Anwendung nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung
  • keine ausreichenden Daten zur Anwendung während der Stillzeit
  • Übergang in die Muttermilch
  • hohe Dosen können die Milchproduktion hemmen
  • eine Anwendung während der Stillzeit ist möglich, keine Risiken bekannt
  • Sicherheit einer höheren Dosierung nicht gewährleistet
    • Dosierung von mehr als 5 mg 1mal / Tag in der Stillzeit kontraindiziert
  • Empfohlene tägliche Vitamin B12-Zufuhr in der Stillzeit: 4 µg
  • Übergang in die Muttermilch
Kontraindikation
  • Überempfindlichkeit gegen Pyridoxin
  • Überempfindlichkeit gegen Folsäure
  • bei Megaloblastenanämie unbekannter Ursache vor Behandlungsbeginn prüfen, ob ein Folsäuremangel vorliegt
  • Megaloblastenanämie infolge isolierten Vitamin B12-Mangels
    • wegen Gefahr irreversibler neurologischer Störungen vor Therapie einer Megaloblastenanämie sicherstellen, dass diese nicht auf einem Vitamin-B12-Mangel beruht
    • der durch Folsäuregabe hervorgerufene Retikulozytenanstieg kann einen Vitamin-B12-Mangel maskieren
  • Überempfindlichkeit gegen Cyanocobalamin
Nebenwirkungen
  • gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
    • Allergische Reaktionen
  • ohne Häufigkeitsangabe
    • in höheren Dosierungen (> 30 mg / Tag):
      • Neuropathien:
        • ataktische Gangstörungen
        • Reflexstörungen
        • Beeinträchtigung von Tast- Vibrations- und Temperatursinn
        • Fehlen von Aktionspotentialen sensibler Nerven
    • Subepidermale vesikuläre Dermatose
    • Vermehrt Dopaminfreisetzung mit Hemmung der Prolaktinfreisetzung im Hypophysenvorderlappen
    • Übelkeit
    • Kopfschmerzen
    • Schläfrigkeit
    • SGOT-Anstieg
    • Reduzierte Serumspiegel an Folsäure
    • Brennen oder Stechen an der Injektionsstelle
  • Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
    • selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
      • nach sehr hohen Folsäure-Dosierungen
        • gastrointestinale Störungen
    • ohne Häufigkeitsangabe
      • nach sehr hohen Folsäure-Dosierungen
        • bei gleichzeitiger Gabe von 5-Fluorouracil Schleimhautintoxikationen möglich (z. B. in Form von schweren Durchfällen)
  • Psychiatrische Erkrankungen
    • selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
      • nach sehr hohen Folsäure-Dosierungen
        • Schlafstörungen
        • Erregung
        • Depression
        • Alpträume
  • Erkrankungen des Immunsystems
    • sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
      • allergische Reaktionen, z. B.
        • Erythem
        • Pruritus
        • Bronchospasmus
        • Übelkeit
        • anaphylaktischer Schock
  • Erkrankungen des Nervensystems
    • ohne Häufigkeitsangabe
      • nach sehr hohen Folsäure-Dosierungen
        • Krampfbereitschaft kann unter zusätzlicher Therapie mit Antiepileptika zunehmen
  • gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
    • Schmerzen
    • Schwellung am Injektionsort
  • sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
    • Akne
    • ekzematöse und urtikarielle Arzneimittel-Reaktionen
    • anaphylaktische bzw. anaphylaktoide Reaktionen
Hinweise bei Schwangerschaft
  • Anwendung nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung
  • keine ausreichenden Daten zur Anwendung während der Schwangerschaft
  • empfohlene Zufuhr an Vitamin B6: 2,4 - 2,6 mg Pyridoxinhydrochlorid / Tag
  • im empfohlenden Dosierungsbereich bisher keine Risiken bekannt
  • kontrollierte Studien mit Tagesdosen bis 5 mg Folsäure ergaben keine Hinweise auf Embryo- oder Fetotoxizität
  • Folsäure-Supplementierung kann das Risiko von Neuralrohrdefekten vermindern
  • Sicherheit einer höheren Dosierung nicht gewährleistet
    • Dosierung von mehr als 5 mg 1mal / Tag in der Schwangerschaft kontraindiziert
  • Empfohlene tägliche Vitamin B12-Zufuhr in der Schwangerschaft: 4 µg
  • Keine Hinweise auf nachteilige Auswirkungen für den Fötus durch höhere Dosen
Hinweise zur Verkehrstüchtigkeit/Bedienung von Maschinen
  • kein oder vernachlässigbarer Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Anwendung
  • i.m. oder i.v. Injektion
  • zwischen den Injektionen täglich Folsäure oral zuführen
Aufbrauchfrist
  • unmittelbar nach dem Mischen der Lösungen anwenden
Inkompatibilitäten
  • darf nicht mit anderen Lösungen gemischt werden
Dosierung
Basiseinheit: 4 ml Injektionslösung I enthalten 5 mg Pyridoxinhydrochlorid, 1 mg Cyanocobalamin; 1 ml Injektionslösung II enthält 1,05 mg Folsäure
  • kombinierter Mangel an Vitamin B6, Vitamin B12 und Folsäure, der ernährungsmäßig nicht behoben werden kann
    • 1 Dosis 2mal / Woche i.m. oder i.v. injizieren
    • Behandlungsdauer: 4 Wochen
  • intestinale Resorptionsstörungen
    • 1 Dosis 1mal / 4 Wochen i.m. oder i.v. injizieren
  • zwischen den Injektionen täglich Folsäure oral zuführen
Indikation
  • kombinierter Mangel an Vitamin B6, Vitamin B12 und Folsäure, der ernährungsmäßig nicht behoben werden kann