Urol Flux Durchspuel Thera
Abbildung nicht verbindlich

Produktinformationen Urol Flux Durchspuel Thera

Preisvergleich Packungsbeilage / Beipackzettel
Hinweise / Warnhinweise für Hilfsstoffe
Enthält 0,05-0,5 g Alkohol pro Einzelgabe. Ein potenzielles gesundheitliches Risiko besteht u. a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Hirngeschädigten, Schwangeren und Kindern. Enthält Fructose, Invertzucker (Honig), Lactitol, Maltitol, Isomaltitol, Saccharose oder Sorbitol. Darf bei Patienten mit hereditärer Fructose-Intoleranz nicht angewendet werden.
Hinweise / Warnhinweise für Anwendung und Dosierung
Mit Flüssigkeit einnehmen.
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
  • Patientenhinweise:
    • zusätzlich ausreichend und über den Tag verteilt trinken, damit das Präparat richtig wirken kann
    • bei Auftreten von Nebenwirkungen Arzneimittel absetzen und Arzt aufsuchen
    • Kinder < 12 Jahre
      • keine ausreichenden Untersuchungen
      • Anwendung nicht empfohlen
  • Einnahme für Diabetiker unbedenklich (0,12 BE / Brausetablette)
  • Natriumgehalt von 12,8 mmol (294 mg) Natrium / Brausetablette bei Personen unter Natrium-kontrollierter (natriumarmer/kochsalzarmer) Diät berücksichtigen
Kontraindikation
  • bekannte Überempfindlichkeit gegen Goldrutenkraut, andere Korbblütler oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels
  • Erkrankungen mit der Notwendigkeit einer reduzierten Flüssigkeitsaufnahme wie z. B. schwere Herz- oder Nierenerkrankungen
  • Ödeme infolge eingeschränkter Herz- oder Nierentätigkeit
Anwendung
  • Einnahme der Brausetabletten nach Auflösen mit reichlich Flüssigkeit (ca. 1 Glas Wasser)
  • Hinweis
    • zusätzlich sollen Patienten ausreichend und über den Tag verteilt trinken
Dosierung
  • Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege, bei Harnsteinen und Nierengrieß; Prophylaxe bei Harnsteinen und Nierengrieß
    • Erwachsene und Kinder >/= 12 Jahre
      • 1 Brausetablette 3mal / Tag
      • Anwendungsdauer
        • je nach Art, Schwere und Verlauf der Erkrankung
        • prinzipiell nicht begrenzt
        • bei Blut im Urin, bei Fieber oder bei anhaltenden Beschwerden > 5 Tage: Arzt konsultieren
    • Kinder < 12 Jahre
      • Anwendung nicht empfohlen (keine ausreichenden Untersuchungen)
Hinweise bei Schwangerschaft
  • Anwendung nicht empfohlen
  • keine Erfahrungen mit der Anwendung bei Schwangeren
  • keine ausreichenden tierexperimentellen Studien in Bezug auf eine Reproduktionstoxizität
  • keine Untersuchungen zur Beeinflussung der Fertilität
Hinweise bei Stillzeit
  • Präparat soll während der Stillzeit nicht angewendet werden
  • Übergang von arzneilich wirksamen Bestandteilen oder ihrer Metabolite in die Muttermilch unbekannt
  • Risiko für das Neugeborene kann nicht ausgeschlossen werden
Indikation
  • Pflanzliches Arzneimittel zur Durchspülung der Harnwege
    • bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege
    • bei Harnsteinen und Nierengrieß
    • zur Prophylaxe bei Harnsteinen und Nierengrieß
Nebenwirkungen
  • ohne Häufigkeitsangabe
    • Überempfindlichkeitsreaktionen
      • Juckreiz
      • Hautausschlag
    • Magen-Darm-Beschwerden
      • Schmerzen
      • Krämpfe
      • Übelkeit