Calcivit D® 600mg/400 I.E. 120 Kautbl.
Calcivit D® 600mg/400 I.E. 120 Kautbl.
-31%
17,79 € 1
Statt: 25,85 € 1
+Versand 4,99 €
Grundpreis
0,15 € / Stück

Calcivit D® 600mg/400 I.E. 120 Kautbl. Preisvergleich

Hexal AG

rezeptfrei · PZN: 09097219

Günstigster Preis
17,79 €
Vergleichspreis
25,85 € 1
Ersparnis 1
31 %
zzgl. Versand
4,99 €
Grundpreis
0,15 € / Stück
Filter
Zahlungsart

Weiteres

Preisvergleich Calcivit D® 600mg/400 I.E. 120 Kautbl.

11 Angebote verfügbar
mobil optimiert
apo.com
Einzelpreis 17,79 €
zzgl. Versand
(frei ab 29,00 €)
4,99 €
Gesamtpreis 22,78 €
(Grundpreis 0,15 € / Stück )
Versandkosten

Es fallen Versandkosten in Höhe von 4,99 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 29,00 € umfasst.

Zahlungsmethoden
  • PayPal
  • Amazon
  • Rechnung
  • Lastschrift
  • Vorkasse
  • Klarna
  • Mastercard
  • Visa
  • American Express
+ 4,99 € Versand
frei ab 29,00 €
Gesamtpreis 22,78 €
Grundpreis 0,15 € / Stück
Daten vom 06.06.2023 10:56, der Preis kann jetzt höher sein.
17,79 €
Zum Shop
mobil optimiert
ipill.de
Einzelpreis 20,24 €
zzgl. Versand
(frei ab 60,00 €)
3,95 €
Gesamtpreis 24,19 €
(Grundpreis 0,17 € / Stück )
Versandkosten

Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,95 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 60,00 € umfasst.

Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.

Zahlungsmethoden
  • PayPal
  • Amazon
  • Rechnung
  • Lastschrift
  • Vorkasse
  • SOFORT
  • Mastercard
  • Visa
  • American Express
  • Nachnahme
+ 3,95 € Versand
frei ab 60,00 €
Gesamtpreis 24,19 €
Grundpreis 0,17 € / Stück
Daten vom 06.06.2023 10:55, der Preis kann jetzt höher sein.
20,24 €
Zum Shop
mobil optimiert
APONEO
Einzelpreis 21,29 €
zzgl. Versand
(frei ab 29,00 €)
3,95 €
Gesamtpreis 25,24 €
(Grundpreis 0,18 € / Stück )
Versandkosten

Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,95 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 29,00 € umfasst.

Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.

Zahlungsmethoden
  • PayPal
  • Amazon
  • Rechnung
  • Lastschrift
  • Vorkasse
  • SOFORT
+ 3,95 € Versand
frei ab 29,00 €
Gesamtpreis 25,24 €
Grundpreis 0,18 € / Stück
Daten vom 06.06.2023 10:59, der Preis kann jetzt höher sein.
21,29 €
Zum Shop
mobil optimiert
disapo.de
Einzelpreis 21,69 €
versandkostenfrei
Gesamtpreis 21,69 €
(Grundpreis 0,18 € / Stück )
Versandkosten

Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,50 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 19,00 € umfasst.

Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.

Zahlungsmethoden
  • PayPal
  • Rechnung
  • Lastschrift
  • Vorkasse
  • Mastercard
  • Visa
versandkostenfrei
Gesamtpreis 21,69 €
Grundpreis 0,18 € / Stück
Daten vom 06.06.2023 11:06, der Preis kann jetzt höher sein.
21,69 €
Zum Shop
mobil optimiert
SHOP APOTHEKE
Einzelpreis 21,94 €
versandkostenfrei
Gesamtpreis 21,94 €
(Grundpreis 0,18 € / Stück )
Versandkosten

Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,90 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 19,00 € umfasst.

Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.

Zahlungsmethoden
  • PayPal
  • Rechnung
  • Lastschrift
  • SOFORT
  • Mastercard
  • Visa
  • American Express
versandkostenfrei
Gesamtpreis 21,94 €
Grundpreis 0,18 € / Stück
Daten vom 06.06.2023 10:56, der Preis kann jetzt höher sein.
21,94 €
Zum Shop
mobil optimiert
DocMorris
Einzelpreis 22,49 €
versandkostenfrei
Gesamtpreis 22,49 €
(Grundpreis 0,19 € / Stück )
Versandkosten

Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,95 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 19,00 € umfasst.

Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.

Zahlungsmethoden
  • PayPal
  • Rechnung
  • Lastschrift
  • Klarna
  • paydirekt
  • Mastercard
  • Visa
  • Barzahlen
versandkostenfrei
Gesamtpreis 22,49 €
Grundpreis 0,19 € / Stück
Daten vom 06.06.2023 10:52, der Preis kann jetzt höher sein.
22,49 €
Zum Shop
mobil optimiert
Apotheke.de
Einzelpreis 23,99 €
zzgl. Versand
(frei ab 29,00 €)
3,99 €
Gesamtpreis 27,98 €
(Grundpreis 0,20 € / Stück )
Versandkosten

Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,99 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 29,00 € umfasst.

Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.

Zahlungsmethoden
  • PayPal
  • Amazon
  • Rechnung
  • Lastschrift
  • Vorkasse
  • Mastercard
  • Visa
  • American Express
+ 3,99 € Versand
frei ab 29,00 €
Gesamtpreis 27,98 €
Grundpreis 0,20 € / Stück
Daten vom 06.06.2023 11:06, der Preis kann jetzt höher sein.
23,99 €
Zum Shop
mobil optimiert
SANICARE
Einzelpreis 24,53 €
versandkostenfrei
Gesamtpreis 24,53 €
(Grundpreis 0,20 € / Stück )
Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 25,00 €.

Zahlungsmethoden
  • PayPal
  • Rechnung
  • Lastschrift
  • SOFORT
  • Mastercard
  • Visa
  • American Express
versandkostenfrei
Gesamtpreis 24,53 €
Grundpreis 0,20 € / Stück
Mindestbestellwert: 25,00 €
Daten vom 06.06.2023 11:02, der Preis kann jetzt höher sein.
24,53 €
Zum Shop
mobil optimiert
Zur Rose Versandapotheke
Einzelpreis 24,59 €
zzgl. Versand
(frei ab 25,00 €)
3,95 €
Gesamtpreis 28,54 €
(Grundpreis 0,20 € / Stück )
Versandkosten

Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,95 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 25,00 € umfasst.

Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.

Zahlungsmethoden
  • PayPal
  • Rechnung
  • Lastschrift
  • Vorkasse
  • Mastercard
  • Visa
  • American Express
+ 3,95 € Versand
frei ab 25,00 €
Gesamtpreis 28,54 €
Grundpreis 0,20 € / Stück
Daten vom 06.06.2023 10:57, der Preis kann jetzt höher sein.
24,59 €
Zum Shop
mobil optimiert
Aliva Versandapotheke
Einzelpreis 25,57 €
versandkostenfrei
Gesamtpreis 25,57 €
(Grundpreis 0,21 € / Stück )
Versandkosten

Es fallen Versandkosten in Höhe von 4,95 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 20,00 € umfasst.

Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.

Zahlungsmethoden
  • PayPal
  • Rechnung
  • Lastschrift
  • SOFORT
  • Mastercard
  • Visa
  • American Express
versandkostenfrei
Gesamtpreis 25,57 €
Grundpreis 0,21 € / Stück
Daten vom 06.06.2023 10:58, der Preis kann jetzt höher sein.
25,57 €
Zum Shop
mobil optimiert
Volksversand Versandapotheke
Einzelpreis 25,85 €
versandkostenfrei
Gesamtpreis 25,85 €
(Grundpreis 0,22 € / Stück )
Versandkosten

Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,95 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 15,00 € umfasst.

Zahlungsmethoden
  • PayPal
  • Rechnung
  • Lastschrift
  • Vorkasse
  • Nachnahme
versandkostenfrei
Gesamtpreis 25,85 €
Grundpreis 0,22 € / Stück
Daten vom 06.06.2023 10:56, der Preis kann jetzt höher sein.
25,85 €
Zum Shop
Finden Sie Calcivit D® 600mg/400 I.E. 120 Kautbl. auf eBay
mobil optimiert
Finden Sie Calcivit D® 600mg/400 I.E. 120 Kautbl. auf amazon.de
mobil optimiert

Bei MedizinKlick finden Sie Calcivit D® 600mg/400 I.E. 120 Kautbl. im Online Preisvergleich. MedizinKlick ist ein Preisvergleich für Apotheken und stellt auch, sofern verfügbar, Informationen für Calcivit D® 600mg/400 I.E. 120 Kautbl. bereit.

Calcivit D® 600mg/400 I.E. 120 Kautbl. Produktinformationen

Enthält Fructose, Invertzucker (Honig), Lactitol, Maltitol, Isomaltitol, Saccharose oder Sorbitol. Darf bei Patienten mit hereditärer Fructose-Intoleranz nicht angewendet werden.
Mit Flüssigkeit einnehmen.
  • keine Daten zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
  • nachteiliger Effekt jedoch unwahrscheinlich
  • Calcivit D® kann während der Stillzeit eingenommen werden. Calcium und Vitamin D gehen in die Muttermilch über. Dies ist zu berücksichtigen, wenn das Kind zusätzliche Gaben von Vitamin D erhält.
  • 1 - 2 Kautabletten täglich; zur oralen Anwendung
  • Nur für Erwachsene.
  • zur oralen Anwendung
  • Die Kautabletten werden zerkaut und dann mit Hilfe von etwas Flüssigkeit hinuntergeschluckt. Die Kautabletten können auch gelutscht werden.
  • Ausgleich kombinierter Vitamin-D- und Calciummangelzustände bei älteren Patienten
  • Vitamin-D- und Calciumergänzung als Zusatz zu einer spezifischen Osteoporosebehandlung von Patienten, bei denen ein kombinierter Vitamin-D- und Calciummangel festgestellt wurde oder bei denen ein hohes Risiko für solche Mangelzustände besteht
  • Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
    • Sehr häufig (>/= 1/10)
    • Häufig (>/= 1/100 bis < 1/10)
    • Gelegentlich (>/= 1/1.000 bis < 1/100)
    • Selten (>/= 1/10.000 bis < 1/1.000)
    • Sehr selten (< 1/10.000)
    • Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
  • Erkrankungen des Immunsystems
    • Selten: Überempfindlichkeitsreaktionen
    • Sehr selten: Einzelfälle von systemischen allergischen Reaktionen (anaphylaktische Reaktion, Gesichtsödem, angioneurotisches Ödem)
  • Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
    • Gelegentlich: Hyperkalzurie, Hyperkalzämie
  • Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
    • Selten: Verstopfung, Blähungen, Übelkeit, Erbrechen, Abdominalschmerzen, Diarrhö
  • Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
    • Selten: Pruritus, Hautausschlag, Urtikaria
  • Besondere Patientengruppen
    • Patienten mit Niereninsuffizienz
      • Potenzielles Risiko für Hyperphosphatämie, Nephrolithiasis und Nephrokalzinose.
      • Siehe Kategorie "Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen".
  • Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile
  • Hyperkalzurie und Hyperkalzämie und Krankheiten und/oder Bedingungen, die zu Hyperkalzämie und/oder Hyperkalzurie führen können (z. B. Myelom, Knochenmetastasen, primärer Hyperparathyreoidismus)
  • schwere Niereninsuffizienz
  • Nephrokalzinose, Nephrolithiasis
  • Hypervitaminose D
  • Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
    • Während einer Langzeitbehandlung sollten die Serum- und Urincalciumspiegel kontrolliert und die Nierenfunktion durch Messungen der Serumkreatininwerte überwacht werden. Diese Überwachung ist besonders wichtig bei älteren Patienten und bei Patienten, die als Begleitmedikation Herzglykoside oder Diuretika erhalten. Dies gilt auch für Patienten mit einer ausgeprägten Neigung zur Steinbildung. Im Falle einer Hyperkalzämie oder von Zeichen einer Nierenfunktionsstörung ist die Dosis zu reduzieren oder die Behandlung abzubrechen.
    • Bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen ist Vitamin D mit Vorsicht anzuwenden, wobei eine Kontrolle des Calcium- und Phosphatspiegels erfolgen soll. Das Risiko einer Weichteilverkalkung sollte berücksichtigt werden. Bei Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz wird Vitamin D in Form von Colecalciferol nicht normal metabolisiert, deshalb sollten andere Formen von Vitamin D gegeben werden.
    • Calcivit D® darf von Patienten mit Immobilisationsosteoporose nur mit Vorsicht eingenommen werden, da bei diesen ein erhöhtes Risiko für das Auftreten einer Hyperkalzämie besteht.
    • Der Gehalt an Vitamin D pro Kautablette (400 I.E.) sollte bei der Einnahme weiterer Vitamin-D-Präparate berücksichtigt werden. Zusätzliche Dosen von Calcium oder von Vitamin D sollten unter strenger medizinischer Überwachung eingenommen werden. In solchen Fällen ist es notwendig, die Serum- und Urincalciumspiegel häufig zu kontrollieren.
    • Calcium- und Alkaliaufnahme aus anderen Quellen (Nahrungsmittel, angereicherte Lebensmittel oder andere Arzneimittel) sollte beachtet werden, wenn Calcivit D® verschrieben wird. Wenn hohe Dosen an Calcium zusammen mit alkalischen Agentien (wie Carbonaten) gegeben werden, kann dies zu einem Milch-Alkali-Syndrom (Burnett-Syndrome) mit Hyperkalzämie, metabolischer Alkalose, Nierenversagen und Weichteilverkalkung führen. Bei Gabe hoher Dosen sollte der Calciumspiegel in Serum und Urin kontrolliert werden.
    • Bei Patienten mit Sarkoidose sollte Calcivit D® unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden, weil aufgrund verstärkter Umwandlung von Vitamin D in seine aktiven Metaboliten das Risiko einer Hyperkalzämie besteht. Bei Sarkoidose-Patienten sollten die Calciumspiegel im Serum und Urin überwacht werden.
    • Calcivit D® ist nicht für eine Einnahme durch Kinder vorgesehen.
    • Patienten mit der seltenen hereditären Fructose-Intoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption oder Saccharase-Isomaltase-Mangel sollten Calcivit D® nicht einnehmen.
  • Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen
    • Die Toxizität von Herzglykosiden kann bei Hyperkalzämie als Folge einer Behandlung mit Calcium und Vitamin D erhöht sein. Die Patienten müssen hinsichtlich Elektrokardiogramm (EKG) und Serumcalciumspiegel überwacht werden.
    • Thiazid-Diuretika führen zu einer Reduktion der Calciumausscheidung im Urin. Wegen des erhöhten Risikos einer Hyperkalzämie bei gleichzeitiger Anwendung von Thiazid-Diuretika sollte der Serum-Calciumspiegel regelmäßig überwacht werden.
    • Die Resorption und damit auch die Wirksamkeit von Tetracyclin-Präparaten kann durch gleichzeitig eingenommene Calcium-Präparate vermindert werden. Aus diesem Grund sollten Tetracyclin-Präparate mindestens 2 Stunden vor oder 4 - 6 Stunden nach oraler Calciumeinnahme genommen werden.
    • Bei gleichzeitiger Anwendung von oralen Bisphosphonaten, Natriumfluorid oder Fluorchinolonen sollten diese mindestens 3 Stunden vor der Einnahme von Calcivit D® verabreicht werden, ansonsten könnte die gastrointestinale Resorption von oralen Bisphosphonaten, Natriumfluorid oder Fluorchinolonen eingeschränkt werden.
    • Die Resorption vieler anderer Arzneimittel (z. B. Ketoconazol, Chinolone, einige Cephalosporine, Eisen- und Zinkpräparate, Estramustin, Schilddrüsenhormone und Strontiumranelat) wird durch die gleichzeitige Einnahme von Calcivit D® vermindert. Zwischen der Einnahme von Calcivit D® und der Einnahme anderer Präparate sollte daher in der Regel ein Abstand von mindestens 2 Stunden eingehalten werden.
    • Die gleichzeitige Gabe von Rifampicin, Phenytoin oder Barbituraten kann zu einem beschleunigten Abbau und somit zu einer Wirkungsverringerung von Vitamin D3 führen.
    • Die gleichzeitige Behandlung mit Orlistat, Ionenaustauscherharzen wie Colestyramin oder Laxanzien wie Paraffinöl kann die gastrointestinale Resorption von Vitamin D reduzieren.
    • Systemische Corticosteroide verringern die Calciumresorption. Während einer gleichzeitigen Anwendung kann es notwendig sein, die Dosis von Calcivit D® zu erhöhen.
    • Es ist zu beachten, dass Milchprodukte einen hohen Calciumgehalt haben. Ein Liter Milch kann bis zu 1.200 mg Calcium enthalten. Dies sollte bei der Einnahme von Calcivit D® berücksichtigt werden.
    • Wechselwirkungen können auch mit Nahrungsmitteln auftreten. Oxalsäure (enthalten in Spinat und Rhabarber) sowie Phytinsäure (enthalten in Vollkornprodukten) können die Calciumresorption durch Bildung unlöslicher Verbindungen mit Calciumionen hemmen. Patienten sollten während der ersten 2 Stunden nach der Aufnahme von Nahrungsmitteln mit einem hohen Gehalt an Oxal- oder Phytinsäure keine calciumhaltigen Arzneimittel einnehmen.
  • Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Es liegen keine Daten über die Auswirkung auf die Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen vor. Eine Beeinflussung ist jedoch unwahrscheinlich.
  • Überdosierung
    • Eine Überdosierung führt zu Hypervitaminose, Hyperkalzurie und Hyperkalzämie. Symptome einer Hyperkalzämie können sein: Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Durst, Polydipsie, Polyurie, Dehydratation, Verstopfung, Abdominalschmerzen, Muskelschwäche, Erschöpfung, psychische Störungen, Knochenschmerzen, Nephrokalzinose, Nierensteine und, in schweren Fällen, Herzrhythmusstörungen. Eine extreme Hyperkalzämie kann zum Koma und zum Tode führen. Eine chronische Überdosierung mit daraus resultierender Hyperkalzämie kann zu Gefäß- und Organkalzifizierung führen.
    • Die Schwelle für Vitamin-D-Intoxikationen liegt zwischen 40.000 und 100.000 I.E./Tag und für Calcium-Intoxikationen durch Supplemente über 2.000 mg/Tag bei Einnahme über mehrere Monate durch Personen mit normaler Funktion der Nebenschilddrüsen.
    • Behandlung bei Überdosierung
      • Die Behandlung mit Calcium und Vitamin D ist zu beenden, ebenso eine Behandlung mit Thiazid-Diuretika, Lithium, Vitamin A und Herzglykosiden. Bei Patienten mit Bewusstseinsstörungen soll der Magen entleert werden. Rehydratation und, entsprechend des Schweregrades, isolierte oder kombinierte Behandlung mit Schleifendiuretika, Bisphosphonaten, Calcitonin und Corticosteroiden sollten in Betracht gezogen werden. Die Serumelektrolyte, Nierenfunktion und Diurese müssen überwacht werden. In schweren Fällen sollte ein EKG geschrieben und der zentrale Venendruck (ZVD) überwacht werden.
  • Während der Schwangerschaft sollte die tägliche Einnahme 1.500 mg Calcium und 600 I.E. Vitamin D nicht überschreiten. Tierstudien haben eine Reproduktionstoxizität hoher Dosen von Vitamin D gezeigt. Überdosierungen von Calcium und Vitamin D müssen bei Schwangeren vermieden werden, da eine andauernde Hyperkalzämie mit unerwünschten Wirkungen auf den sich entwickelnden Fötus in Verbindung gebracht wurde. Es gibt keine Hinweise, dass Vitamin D in therapeutischen Dosen beim Menschen teratogen wirkt.
  • Calcivit D® kann während der Schwangerschaft bei Vorliegen eines Calcium- und Vitamin-D-Mangels eingenommen werden. Es darf täglich nur 1 Kautablette Calcivit D® eingenommen werden.
  • Fertilität
    • Es liegen keine Untersuchungen zur Beeinflussung der Fertilität vor.

Weitere Produkte von Hexal AG

Calcivit D® 600mg/400 I.E. 50 Kautbl.
Calcivit D® 600mg/400 I.E. 50 Kautbl.
Naratriptan HEXAL® bei Migräne 2,5mg 2 Filmtbl.
Naratriptan HEXAL® bei Migräne 2,5mg 2 Filmtbl.
Magium® K forte 20 Tbl.
Magium® K forte 20 Tbl.
Magium® K forte 100 Tbl.
Magium® K forte 100 Tbl.
Vomacur® 50mg 20 Tbl.
Vomacur® 50mg 20 Tbl.
Paracetamol 500 mg HEXAL® bei Fieber und Schmerzen 20 Tbl.
Paracetamol 500 mg HEXAL® bei Fieber und Schmerzen 20 Tbl.
MometaHEXAL® Heuschnupfenspray 50 Mikrogramm/Sprühstoß 60 Sprühst., 10g
MometaHEXAL® Heuschnupfenspray 50 Mikrogramm/Sprühstoß 60 Sprühst., 10g
Ass + C HEXAL Geg Schm+Fie
Ass + C HEXAL Geg Schm+Fie