

Nagel Batrafen®, 8% wirkst-halt. Nagellack 6g Preisvergleich
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH GB Selbstmedikation /Consumer-Carerezeptfrei · PZN: 04512286
Preisvergleich Nagel Batrafen®, 8% wirkst-halt. Nagellack 6g


Einzelpreis | 39,95 € |
zzgl. Versand (frei ab 40,00 €) | 3,50 € |
Gesamtpreis | 43,45 € |
(Grundpreis 665,83 € / 100 g ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,50 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 40,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 39,99 € |
versandkostenfrei | |
Gesamtpreis | 39,99 € |
(Grundpreis 666,50 € / 100 g ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,95 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 19,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 42,48 € |
versandkostenfrei | |
Gesamtpreis | 42,48 € |
(Grundpreis 708,00 € / 100 g ) |
Der Mindestbestellwert beträgt 25,00 €.


Einzelpreis | 42,52 € |
versandkostenfrei | |
Gesamtpreis | 42,52 € |
(Grundpreis 708,67 € / 100 g ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 4,95 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 20,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 44,20 € |
versandkostenfrei | |
Gesamtpreis | 44,20 € |
(Grundpreis 736,67 € / 100 g ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,95 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 25,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 44,39 € |
zzgl. Versand (frei ab 55,00 €) | 2,90 € |
Gesamtpreis | 47,29 € |
(Grundpreis 739,83 € / 100 g ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,90 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 55,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 44,99 € |
versandkostenfrei | |
Gesamtpreis | 44,99 € |
(Grundpreis 749,83 € / 100 g ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,95 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 18,00 € umfasst.


Einzelpreis | 46,59 € |
versandkostenfrei | |
Gesamtpreis | 46,59 € |
(Grundpreis 776,50 € / 100 g ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,95 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 29,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 47,05 € |
versandkostenfrei | |
Gesamtpreis | 47,05 € |
(Grundpreis 784,17 € / 100 g ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,90 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 19,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Bei MedizinKlick finden Sie Nagel Batrafen®, 8% wirkst-halt. Nagellack 6g im Online Preisvergleich. MedizinKlick ist ein Preisvergleich für Apotheken und stellt auch, sofern verfügbar, Informationen für Nagel Batrafen®, 8% wirkst-halt. Nagellack 6g bereit.
Nagel Batrafen®, 8% wirkst-halt. Nagellack 6g Produktinformationen
- kontraindiziert während der Stillzeit
- nicht bekannt, ob Ciclopirox in die Muttermilch übergeht
- ist dennoch Anwendung in der Stillzeit unbedingt erforderlich, sollte Ciclopirox nicht im Bereich der Brust angewendet werden, um eine perorale Aufnahme durch den Säugling zu vermeiden
- stillende Frauen sollten Ciclopirox nicht anwenden
- nicht bekannt, ob Ciclopirox beim Menschen in die Muttermilch übergeht
- kontraindiziert während der Stillzeit
- nicht bekannt, ob Ciclopirox beim Menschen in die Muttermilch übergeht
- Erkrankungen des Immunsystems
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- allergische Kontaktdermatitis, die sich durch Juckreiz, Rötung, Bläschen auch über das Kontaktareal hinaus (sogenannte Streureaktionen) manifestieren kann
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Hautirritationen (vorübergehendes Brennen, Rötung oder Juckreiz)
- diese Erscheinungen können auch Zeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion sein (jedoch nur selten)
- Hautirritationen (vorübergehendes Brennen, Rötung oder Juckreiz)
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Hauttrockenheit
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Erkrankungen des Immunsystems
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Überempfindlichkeitsreaktionen am Anwendungsort
- allergische Kontaktdermatitis
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- sehr häufig: größer bzw. gleich 1/10
- Hautirritation
- Pruritus
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Erythem
- Hautausschlag
- brennendes Hautgefühl
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Hautreaktionen an der Anwendungsstelle wie Reizung und Ekzem
- subjektive Beschwerden wie Brennen und Jucken
- Störungen am Haar, z.B.
- leichter Haarausfall
- Verfärbungen
- verfilztes oder stumpfes Haar
- leicht trockenes Haar
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Ekzem
- Hautschuppung
- sehr häufig: größer bzw. gleich 1/10
- Erkrankungen des Immunsystems
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- allergische Kontaktdermatitis
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- Rötung, Schuppung und Ablösen der Haut um den Nagel bei Kontakt der um den Nagel liegenden Haut mit dem Arzneimittel
- Rötung, Schuppung, Brennen, Jucken an den behandelten Stellen
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- Hinweis
- keine systemischen Nebenwirkungen zu erwarten
- Als Vorsichtsmaßnahme ist die Anwendung während der Schwangerschaft vorzugsweise zu vermeiden
- Behandlung mit Ciclopirox darf in der Schwangerschaft nur nach strenger Indikationsstellung und nur wenn eine Behandlung dringend erforderlich ist, durchgeführt werden, wenn der Arzt den Nutzen für Mutter und Kind höher einschätzt als mögliche Risiken
- besondere Vorsicht erforderlich
- Behandlung mit Ciclopirox darf in der Schwangerschaft nur nach strenger Indikationsstellung und nur wenn eine Behandlung dringend erforderlich ist, durchgeführt werden, wenn der Arzt den Nutzen für Mutter und Kind höher einschätzt als mögliche Risiken
- keine klinischen Daten über exponierte Schwangere vorliegend
- sollte nicht großflächig angewendet werden
- tierexperimentelle Studien
- lassen nicht auf direkte oder indirekte schädliche Auswirkungen auf Schwangerschaft, embryonale/fetale Entwicklung oder Geburt schließen
- nach oraler sowie lokaler Anwendung von Ciclopirox bei verschiedenen Tierspezies keine Fetotoxizität beobachtet
- jedoch keine ausreichenden Daten über mögliche Auswirkungen auf die postnatale Entwicklung vorliegend
- Fertilität
- Untersuchungen am Tier zeigten nach intravaginaler Applikation von Ciclopirox auch in hohen Dosen keine Beeinträchtigung der Fertilität
- nach oraler Gabe von > 1 mg / kg KG / Tag bei Ratten Beeinträchtigung der Fertilität festgestellt
- tierexperimentelle Studien mit subkutan appliziertem Ciclopiroxolamin ergaben keine Hinweise auf gesundheitsschädliche Wirkungen in Bezug auf eine Reproduktionstoxizität
- kontraindiziert während der Schwangerschaft
- keine klinischen Daten zu exponierten Schwangeren vorliegend
- tierexperimentelle Studien
- zeigen keinen direkt oder indirekt schädigenden Einfluss auf die Schwangerschaft, Embryonalentwicklung, Entwicklung des Föten und/oder die Geburt
- allerdings keine hinreichenden Daten zu möglichen Langzeitwirkungen auf die postnatale Entwicklung vorliegend
- Fertilität
- Humanstudien zur Fertilität liegen nicht vor
- verminderter Fertilitätsindex bei Ratten nach oraler Anwendung beobachtet
- diese am Tier gewonnenen Daten sind aufgrund der sehr geringen systemischen Wirkung von Ciclopirox nach lokaler Applikation klinisch vernachlässigbar
- kein Einfluss auf das Reaktionsvermögen
- Überempfindlichkeit gegenüber Ciclopirox
- Anwendung am Auge, an Schleimhäuten oder offenen Wunden
- Stillzeit
- Puder: Neugeborene, Säuglinge und Kleinkinder sollen bis zum Vorliegen weiterer klinischer Ergebnisse mit Puder nicht behandelt werden
- Behandlung von Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern sollte nur nach strenger Indikationsstellung durchgeführt werden
- Behandlung von Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern sollte nur nach strenger Indikationsstellung durchgeführt werden
- nicht zur Anwendung im Gehörgang oder am Auge geeignet
- Stillzeit
- Kinder
- Schwangerschaft
- Stillzeit
- bei Auftreten einer Überempfindlichkeitsreaktion muss das Arzneimittel abgesetzt und geeignete Therapiemaßnahmen ergriffen werden
- nur zur äußeren Anwendung geeignet
- Creme
- besondere Vorsicht bei der Behandlung von Patienten unter 18 Jahren erforderlich, da noch keine klinischen Erfahrungen bei dieser Altersgruppe vorliegen
- bei Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern sollte eine Behandlung nur nach strenger Indikationsstellung durchgeführt werden
- Gel
- noch keine ausreichenden Erfahrungen mit Ciclopirox-haltigem Gel bei Personen unter 20 Jahren vorliegend
- keine klinischen Erfahrungen bei einer länger als 4 Wochen dauernden Anwendung von Ciclopirox-haltigem Gel vorliegend
- Shampoo
- Kontakt mit den Augen vermeiden
- sollte das Produkt aus Versehen in die Augen gelangen, Augen mit reichlich Wasser spülen
- kann zu Hautreizungen führen
- tritt eine Reizung auf und bleibt bestehen, sollte die Behandlung abgebrochen werden
- falls es nach einer längeren Anwendung des Arzneimittels zu Reizungen oder zu einer Sensibilisierung kommen sollte, ist die Behandlung abzubrechen und eine andere zweckdienliche Therapie einzuleiten
- in seltenen Fällen, hauptsächlich bei Patienten mit chemisch geschädigtem Haar (z.B. nach einer Haarfärbung), grauem oder weißem Haar, Verfärbung der Haare beobachtet
- Kontakt mit den Augen vermeiden
- Nagellack
- Kontakt mit Augen und Schleimhäuten vermeiden
- wie bei allen topischen Behandlungen von Onychomykosen bei Beteiligung mehrerer Nägel (> 5 Nägel), wenn mehr als zwei Drittel der Nagelplatte verändert sind und bei Vorliegen prädisponierender Faktoren wie einem Diabetes mellitus oder Immunerkrankungen zusätzliche Verabreichung einer systemischen Behandlung erwägen
- Patienten mit insulinabhängigem Diabetes mellitus oder diabetischer Neuropathie
- beachten, dass das Entfernen von losen infizierten Nägeln durch den Arzt oder während der Reinigung durch den Patienten mit einem erhöhten Risiko verbunden ist
- auf die behandelten Nägel keinen normalen Nagellack oder andere kosmetische Lacke auftragen
- Pilzerkrankungen der Nägel
- Pilzerkrankungen der Nägel
- 1. Monat: jeden 2. Tag Lösung auftragen
- 2. Monat: mind. 2mal / Woche Lösung auftragen
- ab 3. Monat: Dosisreduktion auf 1mal / Woche
- Therapiedauer:
- abhängig vom Schweregrad des Befalls
- sollte 6 Monate nicht überschreiten; über weiterführende Behandlung entscheidet Arzt
- Vor dem ersten Auftragen der Lösung:
- z.B. mit einer Schere oder mit den beiliegenden Einwegfeilen soviel wie möglich von dem veränderten Nagelmaterial entfernen
- Während der gesamten Anwendungszeit:
- einmal wöchentlich die gesamte Lackschicht mit dem beigefuegten Alkoholtupfer ablösen
- hierbei erneut soviel wie möglich von dem veränderten Nagelmaterial mit den Einweg-Nagelfeilen entfernen
- bei zwischenzeitlichem Auftreten von Beschädigungen der Lackschicht:
- nur die abgesplitterten Stellen neu mit Ciclopirox-Lösung ueberpinseln
- Hinweis zu Handhabung:
- Flasche nach jedem Gebrauch gut verschließen
- Kontakt der Lösung mit dem Flaschengewinde vermeiden
Nagel Batrafen®, 8% wirkst-halt. Nagellack 6g Wirkstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Ciclopirox | 80 mg |
Ähnliche Produkte / Generika für Nagel Batrafen®, 8% wirkst-halt. Nagellack 6g

Miclast 80mg/g wirkstoffh. Nagellack 3ml

Nagel Batrafen® A, 8% wirkst-halt. Nagellack 5g

Nagel Batrafen®, 8% wirkst-halt. Nagellack 1,5g

Nagel Batrafen®, 8% wirkst-halt. Nagellack 3g
Weitere Produkte von Sanofi-Aventis Deutschland GmbH GB Selbstmedikation /Consumer-Care

Thomapyrin® INTENSIV 20 Tbl.

Dulcosoft Loesung

Maaloxan® 25mVal Liquid 10x10ml Btl.

Maaloxan® 25mVal Liquid 20x10ml Btl.

Laxoberal® Abführ-Tropfen, 7,5 mg/ml 15ml

Laxoberal® Abführ-Tropfen, 7,5 mg/ml 30ml

Laxoberal® Abführ-Tropfen, 7,5 mg/ml 50ml
