

STADALAX® 5 mg 100 magensaftresistente überzogene Tabletten Preisvergleich
STADA GmbHrezeptfrei · PZN: 05356109
Preisvergleich STADALAX® 5 mg 100 magensaftresistente überzogene Tabletten


Einzelpreis | 5,49 € |
zzgl. Versand (frei ab 55,00 €) | 2,90 € |
Gesamtpreis | 8,39 € |
(Grundpreis 0,05 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,90 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 55,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 5,99 € |
zzgl. Versand (frei ab 18,00 €) | 2,95 € |
Gesamtpreis | 8,94 € |
(Grundpreis 0,06 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,95 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 18,00 € umfasst.


Einzelpreis | 6,12 € |
zzgl. Versand (frei ab 25,00 €) | 3,95 € |
Gesamtpreis | 10,07 € |
(Grundpreis 0,06 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,95 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 25,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 6,25 € |
zzgl. Versand (frei ab 29,00 €) | 3,95 € |
Gesamtpreis | 10,20 € |
(Grundpreis 0,06 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,95 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 29,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 6,29 € |
zzgl. Versand (frei ab 19,00 €) | 2,95 € |
Gesamtpreis | 9,24 € |
(Grundpreis 0,06 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,95 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 19,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 6,44 € |
zzgl. Versand (frei ab 19,00 €) | 2,90 € |
Gesamtpreis | 9,34 € |
(Grundpreis 0,06 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,90 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 19,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 6,79 € |
zzgl. Versand (frei ab 40,00 €) | 3,50 € |
Gesamtpreis | 10,29 € |
(Grundpreis 0,07 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,50 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 40,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 6,87 € |
versandkostenfrei | |
Gesamtpreis | 6,87 € |
(Grundpreis 0,07 € / Stück ) |
Der Mindestbestellwert beträgt 25,00 €.


Einzelpreis | 7,90 € |
zzgl. Versand (frei ab 20,00 €) | 4,95 € |
Gesamtpreis | 12,85 € |
(Grundpreis 0,08 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 4,95 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 20,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Bei MedizinKlick finden Sie STADALAX® 5 mg 100 magensaftresistente überzogene Tabletten im Online Preisvergleich. MedizinKlick ist ein Preisvergleich für Apotheken und stellt auch, sofern verfügbar, Informationen für STADALAX® 5 mg 100 magensaftresistente überzogene Tabletten bereit.
STADALAX® 5 mg 100 magensaftresistente überzogene Tabletten Produktinformationen
- keine Studien zu den Auswirkungen auf das Reaktionsvermögen durchgeführt
- Patienten sollten darauf hingewiesen werden, dass aufgrund einer vasovagalen Antwort (z.B. Bauchkrämpfe) Nebenwirkungen wie Schwindel und/oder Synkopen auftreten können
- bei Bauchkrämpfen oder Bauchschmerzen:
- Patienten sollten potenziell gefährliche Tätigkeiten wie Autofahren oder das Bedienen von Maschinen vermeiden
- Überempfindlichkeit gegen Bisacodyl
- Darmobstruktion, Ileus oder akute Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (z.B. entzündliche Erkrankungen, akute Appendizitis)
- starke Bauchschmerzen im Zusammenhang mit Übelkeit oder Erbrechen, die Zeichen einer schweren Erkrankung sein können
- Kinder < 2 Jahre
- bei Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes (z.B. erheblicher Flüssigkeitsmangel des Körpers) sollte Bisacodyl nicht angewendet werden
- Bisacodyl sollte in der Schwangerschaft nur auf ärztlichen Rat und nicht in hohen Dosen und über längere Zeit angewendet werden
- keine Fallberichte über unerwünschte Wirkungen in der Schwangerschaft vorliegend
- kontrollierte Studien nicht durchgeführt
- Fertilität
- keine Studien zur Auswirkung auf die menschliche Fertilität durchgeführt
- Erkrankungen des Immunsystems
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- allergische Reaktionen
- ohne Häufigkeitsangabe
- anaphylaktoide Reaktionen
- Angioödeme
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
- ohne Häufigkeitsangabe
- Dehydratation
- Verlust von Kalium und anderen Elektrolyten (bei unsachgemäßer Anwendung)
- kann zu Störungen der Herzfunktion und zu Muskelschwäche führen, insbesondere bei gleichzeitiger Einnahme von Diuretika und Kortikosteroiden.
- Empfindlichkeit gegenüber Herzglykosiden kann verstärkt werden
- ohne Häufigkeitsangabe
- Erkrankungen des Nervensystems
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Schwindel
- ohne Häufigkeitsangabe
- Synkope (i.d.R. vasovagale Antwort auf Schmerzen im Bauchraum oder die Defäkation)
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Bauchkrämpfe
- Bauchschmerzen
- Diarrhö
- Übelkeit
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Erbrechen
- Blutbeimengungen im Stuhl (Hämatochezie)
- Bauchbeschwerden
- anorektale Beschwerden
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Blähungen
- ohne Häufigkeitsangabe
- Colitis
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- klinische Daten zeigen, dass weder der aktive Metabolit Bis-(parahydroxyphenyl)-pyridyl-2-methan (BHPM) noch dessen Glukuronide in die Muttermilch übertreten
- keine Fallberichte über unerwünschte Wirkungen in der Stillzeit vorliegend
- Bisacodyl kann daher während der Stillzeit angewendet werden
- Bisacodyl sollte ohne differentialdiagnostische Abklärung der Verstopfungsursache nicht täglich oder über einen längeren Zeitraum eingenommen werden
- bei Kindern und bei chronischer Verstopfung sollte vor der Anwendung von Bisacodyl eine differentialdiagnostische Abklärung erfolgen
- Verstopfung
- Einnahme von Abführmitteln soll bei Verstopfung nur kurzfristig erfolgen; längerfristige bzw. hochdosierte Anwendung kann zu einer Verstärkung der Darmträgheit führen
- Behandlung mit Abführmitteln erst dann empfohlen, wenn mit langfristigen Maßnahmen, wie der Veränderung der Ernährung (ballast- und quellstoffreiche Kost sowie ausreichende Flüssigkeitszufuhr) und des Lebensstils (z.B. ausreichende körperliche Bewegung) kein oder noch kein ausreichender Erfolg erzielt werden kann
- Bisacodyl sollte nicht angewendet werden bei Störungen des Wasser- und Elektrolythaushalts (z.B. erheblicher Flüssigkeitsmangel des Körpers)
- erhöhter intestinaler Flüssigkeitsverlust
- Flüssigkeitsverlust kann zur Dehydrierung führen und Symptome wie Durst und Oligurie hervorrufen
- kann unter bestimmten Umständen (z.B. bei niereninsuffizienten oder älteren Patienten) gesundheitsschädliche Auswirkungen haben
- in solchen Fällen Einnahme unterbrechen; Einnahme nur unter ärztlicher Aufsicht fortführen
- Elektrolytverluste
- bei länger dauernder oder hoch dosierter Anwendung von Bisacodyl häufig Verlust von Kalium und anderen Elektrolyten
- kann zu Störungen der Herzfunktion und zu Muskelschwäche führen, insbesondere bei gleichzeitiger Einnahme von Diuretika und Kortikosteroiden
- Empfindlichkeit gegenüber herzwirksamen Glykosiden wird verstärkt
- Blutbeimengungen im Stuhl (Hämatochezie)
- Patienten berichteten von Blutbeimengungen im Stuhl (Hämatochezie)
- wurden im Allgemeinen als schwach und selbstlimitierend beschrieben
- Schwindel, Synkope
- über Schwindel und/oder Synkope unter der Anwendung von Bisacodyl berichtet.
- verfügbare Informationen legen den Schluss nahe, dass es sich um eine Defäkations-Synkope oder eine vasovagale Antwort auf Schmerzen im Bauchraum handelt
- Kinder bis 10 Jahre mit chronischer Obstipation
- sollten nur auf ärztliche Anweisung behandelt werden
- Einnahme der Tabletten am besten abends oder morgens nüchtern unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit
- Einnahme vor dem Zubettgehen zur Erzielung eines unmittelbaren Wirkungseintritts
- Einnahme am Abend: Darmentleerung nach ca. 10 Stunden
- Einnahme am Morgen: Darmentleerung nach ca. 6 Stunden
- kurzfristige Anwendung bei Obstipation
- Erkrankungen, die eine erleichterte Darmentleerung erfordern
- kurzfristige Anwendung bei Obstipation
- Erwachsene und Kinder (> 10 Jahre)
- 1 - 2 Tabletten (5 - 10 mg Bisacodyl) / Tag
- Kinder (2 - 10 Jahre)
- 1 Tablette (5 mg Bisacodyl) / Tag
- chron. Obstipation: Anwendung nur auf ärztliche Anweisung
- Kinder (< 2 Jahre)
- Anwendung kontraindiziert
- Behandlungsdauer
- ohne diagnostische Abklärung nur zur kurzfristigen Anwendung
- bei längerfristiger Anwendung häufig Verstärkung der Darmträgheit
- bei chron. Obstipation differentialdiagnostische Abklärung erforderlich
- Erwachsene und Kinder (> 10 Jahre)
- Anwendung bei Erkrankungen, die eine erleichterte Darmentleerung erfordern
- Dosierung wie bei kurzfristiger Anwendung bei Obstipation
- fortlaufende Dosisanpassung entsprechend den Erfordernissen der zu Grunde liegenden Erkrankung
- Behandlungsdauer
- ohne diagnostische Abklärung nur zur kurzfristigen Anwendung
- bei längerfristiger Anwendung häufig Verstärkung der Darmträgheit
- bei chron. Obstipation differentialdiagnostische Abklärung erforderlich
STADALAX® 5 mg 100 magensaftresistente überzogene Tabletten Wirkstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Bisacodyl | 5 mg |
Ähnliche Produkte / Generika für STADALAX® 5 mg 100 magensaftresistente überzogene Tabletten

Dulcolax® Dragées, 5 mg 100 magensaftresistente Tabletten

Dulcolax® Dragées, 5 mg 100 magensaftresistente Tabletten Dose

Dulcolax® Dragées, 5 mg 20 magensaftresistente Tabletten

Dulcolax® Dragées, 5 mg 40 magensaftresistente Tabletten
Weitere Produkte von STADA GmbH

Silymarin STADA® forte (167mg) 30 Hartkaps.

Silymarin STADA® forte (167mg) 100 Hartkaps.

Multilind® Heilsalbe m. Nystatin 100.000 I.E./200 mg / 1 g Paste zur Anwendung auf der Haut 25g

Multilind® Heilsalbe m. Nystatin 100.000 I.E./200 mg / 1 g Paste zur Anwendung auf der Haut 50g

Multilind® Heilsalbe m. Nystatin 100.000 I.E./200 mg / 1 g Paste zur Anwendung auf der Haut 100g Dispenser

Kamistad® Gel 10g

Kamistad® Gel 20g
