

Thrombareduct® Sandoz® 60.000 I.E. 40g Gel Preisvergleich
Hexal AGrezeptfrei · PZN: 00856439
Preisvergleich Thrombareduct® Sandoz® 60.000 I.E. 40g Gel


Einzelpreis | 10,29 € |
zzgl. Versand
(frei ab 19,00 €) |
2,95 € |
Gesamtpreis | 13,24 € |
(Grundpreis 25,73 € / 100 g ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,95 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 19,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 10,49 € |
zzgl. Versand
(frei ab 18,00 €) |
2,95 € |
Gesamtpreis | 13,44 € |
(Grundpreis 26,23 € / 100 g ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,95 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 18,00 € umfasst.


Einzelpreis | 10,55 € |
zzgl. Versand
(frei ab 55,00 €) |
4,50 € |
Gesamtpreis | 15,05 € |
(Grundpreis 26,38 € / 100 g ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 4,50 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 55,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 11,29 € |
zzgl. Versand
(frei ab 25,00 €) |
3,95 € |
Gesamtpreis | 15,24 € |
(Grundpreis 28,23 € / 100 g ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,95 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 25,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 11,49 € |
zzgl. Versand
(frei ab 29,00 €) |
3,95 € |
Gesamtpreis | 15,44 € |
(Grundpreis 28,73 € / 100 g ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,95 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 29,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 11,76 € |
zzgl. Versand
(frei ab 19,00 €) |
2,90 € |
Gesamtpreis | 14,66 € |
(Grundpreis 29,40 € / 100 g ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,90 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 19,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 11,82 € |
versandkostenfrei | |
Gesamtpreis | 11,82 € |
(Grundpreis 29,55 € / 100 g ) |
Der Mindestbestellwert beträgt 25,00 €.


Einzelpreis | 11,86 € |
zzgl. Versand
(frei ab 20,00 €) |
4,95 € |
Gesamtpreis | 16,81 € |
(Grundpreis 29,65 € / 100 g ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 4,95 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 20,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 11,89 € |
zzgl. Versand
(frei ab 19,00 €) |
3,50 € |
Gesamtpreis | 15,39 € |
(Grundpreis 29,73 € / 100 g ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,50 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 19,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Bei MedizinKlick finden Sie Thrombareduct® Sandoz® 60.000 I.E. 40g Gel im Online Preisvergleich. MedizinKlick ist ein Preisvergleich für Apotheken und stellt auch, sofern verfügbar, Informationen für Thrombareduct® Sandoz® 60.000 I.E. 40g Gel bereit.
Thrombareduct® Sandoz® 60.000 I.E. 40g Gel Produktinformationen
- Bei Venenentzündung Gel und Salbe nicht einmassieren. Gel reichlich auftragen und leicht einstreichen. Salbe messerrückendick auftragen und Salbenverband anlegen.
- Zur unterstützenden Behandlung bei:
- akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Traumen, wie z. B. Prellungen, Blutergüssen
- oberflächlichen Venenentzündungen, sofern diese nicht durch Kompression behandelt werden können
- Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
- Primäre therapeutische Maßnahme bei der oberflächlichen Venenentzündung der unteren Extremitäten ist die Kompressionsbehandlung.
- Bei topisch angewendetem Heparin ist eine Penetration von Heparin durch die gesunde Haut beschrieben, es muss daher bei Verdacht auf thromboembolische Komplikationen differenzialdiagnostisch an das Vorliegen einer Heparin-induzierten Thrombozytopenie Typ II gedacht und die Thrombozytenzahl kontrolliert werden.
- Während der Behandlung mit Thrombareduct® Sandoz® sind Spritzen in den Muskel wegen der Gefahr von komplikationsträchtigen Blutergüssen (Hämatomen) zu vermeiden.
- Die Gel-Darreichungsformen sollen aufgrund des Alkoholgehaltes nicht auf Schleimhäute, offene oder entzündete Hautstellen (z. B. Sonnenbrand) aufgetragen werden oder mit den Augen in Berührung kommen, da ein brennendes Gefühl entstehen kann.
- Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen
- Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bei topischer Anwendung nicht bekannt, können jedoch insbesondere bei längerer Anwendung nicht ausgeschlossen werden, da eine Penetration von Heparin durch die gesunde Haut beschrieben ist.
- Insbesondere bei Arzneimitteln, die in die Blutgerinnung eingreifen, wie Thrombozytenaggregationshemmer (Acetylsalicylsäure, Ticlopidin, Clopidogrel, Dipyridamol in hohen Dosen), Fibrinolytika, andere Antikoagulanzien (Cumarin-Derivate), nicht-steroidale Antiphlogistika (Phenylbutazon, Indometacin, Sulfinpyrazon), Glykoprotein-IIb/IIIa-Rezeptorantagonisten, Penicillin in hohen Dosen und Dextrane, kann ein erhöhtes Blutungsrisiko nicht ausgeschlossen werden. Hämatome können gehäuft auftreten oder verstärkt werden.
- Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Thrombareduct® Sandoz® hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
- Überdosierung
- Symptome einer Überdosierung
- Bei bestimmungsgemäßer Anwendung keine Überdosierung bekannt.
- Therapie bei Überdosierung
- Entfällt.
- Symptome einer Überdosierung
- Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
- Sehr häufig (>/= 1/10)
- Häufig (>/= 1/100 bis < 1/10)
- Gelegentlich (>/= 1/1.000 bis < 1/100)
- Selten (>/= 1/10.000 bis < 1/1.000)
- Sehr selten < 1/10.000)
- Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
- Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems
- Nicht bekannt: Ein Auftreten von Heparin-induzierter, antikörpervermittelter Thrombozytopenie Typ II (Thrombozytenzahl < 100.000/µl oder ein schneller Abfall der Thrombozytenzahl auf < 50% des Ausgangswertes) mit arteriellen und venösen Thrombosen oder Embolien, ist bei topischer Heparinanwendung nicht berichtet worden. Da aber eine Penetration durch die gesunde Haut beschrieben wurde, kann dieses Risiko nicht ausgeschlossen werden. Erhöhte Aufmerksamkeit ist daher angezeigt.
- Aus der Anwendung von parenteralem Heparin ist bekannt, dass bei Patienten ohne vorbestehende Überempfindlichkeit gegen Heparin der Abfall der Zahl der Blutplättchen in der Regel 6 - 14 Tage nach Behandlungsbeginn eintritt. Bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegen Heparin tritt dieser Abfall unter Umständen innerhalb von Stunden auf.
- Erkrankungen des Immunsystems
- Sehr selten: allergische Reaktionen
- Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- Sehr selten: allergische Reaktionen wie Rötung der Haut und Juckreiz können auftreten, die nach Absetzen des Präparates in der Regel rasch verschwinden.
- Bei einer Patientin mit der Grunderkrankung Polycythaemia vera entwickelte sich nach topischer Anwendung eines Heparin-Gels ein makulopapulöses, hämorrhagisch imbibiertes Exanthem, das histologisch eine leukozytoklastische Vaskulitis zeigte.
- Heparin-Natrium-haltige Arzneimittel dürfen nicht angewendet werden bei:
- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile
- aktueller oder aus der Anamnese bekannter allergisch bedingter Thrombozytopenie (Typ II) durch Heparin
- Salbe und Gel 2- bis 3-mal täglich auf die Haut über den erkrankten Bezirken auftragen.
- Die Dauer der Anwendung ist auf maximal 10 Tage zu begrenzen.
- Heparin ist nicht plazentagängig und tritt nicht in die Muttermilch über.
- Es liegen keine Daten zu Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen vor.
- Heparin ist nicht plazentagängig und tritt nicht in die Muttermilch über. Es gibt bisher keine Berichte darüber, dass die topische Anwendung von Heparin in der Schwangerschaft zu Missbildungen führt.
- Über ein erhöhtes Risiko von Aborten und Totgeburten bei systemischer Gabe wird berichtet. Behandlungs- oder krankheitsbedingte Komplikationen bei Schwangeren sind nicht auszuschließen.
- Bei sehr hohen lokalen Dosen von mehr als 160.000 I.E. kann es zu erhöhten Blutungsneigung kommen. Unter der Geburt ist die epidurale Anästhesie bei Schwangeren, die mit Antikoagulantien behandelt werden, absolut kontraindiziert.
Thrombareduct® Sandoz® 60.000 I.E. 40g Gel Wirkstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Heparin natrium vom Schwein | 600 I.E. |
Ähnliche Produkte / Generika für Thrombareduct® Sandoz® 60.000 I.E. 40g Gel

Hepathrombin®-Salbe 60000 I.E. 100g Salbe

Hepathrombin®-Gel 30000 I.E. 100g Gel

Exhirud® Heparin Gel 60.000 I.E. 100g

Sensicutan® 80 g Creme
Weitere Produkte von Hexal AG

ACC® akut 600mg Hustenlöser Brausetbl. 20 St.

Calcivit D® 600mg/400 I.E. 120 Kautbl.

Paracetamol 500 mg HEXAL® bei Fieber und Schmerzen 20 Tbl.

Macrogol HEXAL Orange

Acc Akut 600 Z Hustenloese

ACC® akut 600mg Z Hustenlöser 10 Brausetbl.

ASS + C HEXAL® Gegen Schmerzen und Fieber 10 Brausetbl.
