

Traumon® Gel 10% 100 g Preisvergleich
MEDA Pharma GmbH & Co. KGrezeptfrei · PZN: 02792821
Preisvergleich Traumon® Gel 10% 100 g


Einzelpreis | 10,05 € |
zzgl. Versand (frei ab 55,00 €) | 2,90 € |
Gesamtpreis | 12,95 € |
(Grundpreis 10,05 € / 100 g ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,90 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 55,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 11,19 € |
zzgl. Versand (frei ab 40,00 €) | 3,50 € |
Gesamtpreis | 14,69 € |
(Grundpreis 11,19 € / 100 g ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,50 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 40,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 11,35 € |
zzgl. Versand (frei ab 29,00 €) | 3,95 € |
Gesamtpreis | 15,30 € |
(Grundpreis 11,35 € / 100 g ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,95 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 29,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 11,39 € |
zzgl. Versand (frei ab 19,00 €) | 2,95 € |
Gesamtpreis | 14,34 € |
(Grundpreis 11,39 € / 100 g ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,95 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 19,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 11,54 € |
zzgl. Versand (frei ab 19,00 €) | 2,90 € |
Gesamtpreis | 14,44 € |
(Grundpreis 11,54 € / 100 g ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,90 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 19,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 11,81 € |
zzgl. Versand (frei ab 25,00 €) | 3,95 € |
Gesamtpreis | 15,76 € |
(Grundpreis 11,81 € / 100 g ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,95 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 25,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 13,90 € |
zzgl. Versand (frei ab 18,00 €) | 2,95 € |
Gesamtpreis | 16,85 € |
(Grundpreis 13,90 € / 100 g ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,95 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 18,00 € umfasst.


Einzelpreis | 14,04 € |
versandkostenfrei | |
Gesamtpreis | 14,04 € |
(Grundpreis 14,04 € / 100 g ) |
Der Mindestbestellwert beträgt 25,00 €.


Einzelpreis | 14,79 € |
zzgl. Versand (frei ab 20,00 €) | 4,95 € |
Gesamtpreis | 19,74 € |
(Grundpreis 14,79 € / 100 g ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 4,95 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 20,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Bei MedizinKlick finden Sie Traumon® Gel 10% 100 g im Online Preisvergleich. MedizinKlick ist ein Preisvergleich für Apotheken und stellt auch, sofern verfügbar, Informationen für Traumon® Gel 10% 100 g bereit.
Traumon® Gel 10% 100 g Produktinformationen
- im letzten Schwangerschaftsdrittel kontraindiziert
- aufgrund des Wirkmechanismus Hemmung der Wehentätigkeit, Verlängerung von Schwangerschaft und Geburtsvorgang, kardiovaskulärer (vorzeitiger Verschluss des Ductus arteriosus Botalli, pulmonale Hypertonie) und renaler (Oligurie, Oligoamnion) Toxizität beim Kind, verstärkter Blutungsneigung bei Mutter und Kind und verstärkter Ödembildung bei der Mutter möglich
- Anwendung im 1. und 2. Drittel der Schwangerschaft nur nach sorgfältiger Abwägung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses
- da Einfluss einer Prostaglandinsynthese-Hemmung auf die Schwangerschaft ungeklärt ist
- über Sicherheit einer Anwendung von Etofenamat in der Schwangerschaft liegen für den Menschen keine ausreichenden Erfahrungen vor
- Etofenamat hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- längere Anwendung in der Stillzeit nach Möglichkeit vermeiden
- Etofenamat geht in geringen Mengen in die Muttermilch über
- um eine Aufnahme durch den Säugling zu vermeiden, Arzneimittel nicht im Brustbereich anwenden
- Hände nach Anwendung waschen, um Kontakt des Säuglings mit dem Arzneimittel zu vermeiden
- Zur äusserlichen unterstützenden symptomatischen Behandlung von Schmerzen
- bei akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen im Bereich der Extremitäten infolge stumpfer Traumen, z.B. Sportverletzungen
- der gelenknahen Weichteile (z.B. Schleimbeutel, Sehnen, Bänder und Gelenkkapsel) bei Gonarthrose
- ca. 10 cm langen Gelstrang 3mal / Tag auf die betroffenen Körperstellen dünn auftragen und leicht einreiben
- Behandlungsdauer
- bei stumpfen Verletzungen in der Regel Anwendung über 1 Woche ausreichend, therapeutische Nutzen einer Anwendung über diesen Zeitraum hinaus ist nicht belegt
- bei rheumatischen Erkrankungen ist in den meisten Fällen eine Behandlungsdauer von 3 - 4 Wochen ausreichend, bei weiterbestehenden Beschwerden Arzt aufsuchen, der über das weitere Vorgehen entscheidet
- Überempfindlichkeit gegen Etofenamat oder den Hauptmetaboliten Flufenaminsäure
- Überempfindlichkeitsreaktionen in der Anamnese (z. B. Asthma, Bronchospasmus, Rhinitis, Angioödem oder Urtikaria) nach Einnahme von Acetylsalicylsäure oder anderen nichtsteroidalen Antirheumatika/Antiphlogistika (NSAR)
- auf offenen Verletzungen, bei Entzündungen oder Infektionen der Haut, sowie auf Ekzemen
- an Augen, Lippen oder Schleimhäuten
- bei Kindern und Jugendlichen
- im letzten Trimenon der Schwangerschaft
- Anwendung im 1. und 2. Drittel der Schwangerschaft nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung
- Nur zur äusserlichen Anwendung! Nicht einnehmen!
- Gel auf die betroffenen Körperpartien dünn auftragen und leicht einreiben
- Gel darf nicht in die Augen gelangen
- Vor Anlegen eines Verbandes sollte das Gel einige Minuten auf der Haut eintrocken
- Von der Anwendung eines Okkulsiv-Verbandes wird abgeraten
- Hinweis
- durch das Gel können auf polierten Möbeln oder Kunststoffen Verfärbungen oder Veränderungen der Oberfläche hervorgerufen werden
- daher ggf. die Hände nach dem Einreiben waschen oder den Kontakt mit oben genannten Gegenständen vermeiden
- Anwendung nur unter bestimmten Vorsichtsmaßnahmen und direkter ärztlicher Kontrolle bei
- Patienten, die an Asthma, Heuschnupfen, Nasenschleimhautschwellungen (sog. Nasenpolypen) oder chronisch obstruktiven Atemwegserkrankungen oder chronischen Atemwegsinfektionen (besonders gekoppelt mit heuschnupfenartigen Erscheinungen) leiden
- diese Patienten sind bei Anwendung durch Asthmaanfälle (sogenannte Analgetika-Intoleranzen/Analgetika-Asthma), örtliche Haut- und Schleimhautschwellung (sog. QuinckeÖdem) oder Urtikaria eher gefährdet als andere Patienten
- Patienten, die auch gegen andere Stoffe überempfindlich (allergisch) reagieren, wie z. B. mit Hautreaktionen, Juckreiz oder Nesselfieber
- Patienten, die an Asthma, Heuschnupfen, Nasenschleimhautschwellungen (sog. Nasenpolypen) oder chronisch obstruktiven Atemwegserkrankungen oder chronischen Atemwegsinfektionen (besonders gekoppelt mit heuschnupfenartigen Erscheinungen) leiden
- bei akuten Zuständen, die mit starker Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen und/oder bei andauernden oder sich verschlimmernden Beschwerden
- Arzt aufsuchen
- direktes Sonnenlicht und Solariumbesuche unter der Behandlung und 2 Wochen danach meiden
- Kinder sollen nicht mit den mit dem Arzneimittel versehenen Hautpartien in Kontakt gelangen
- Auftreten systemischer Nebenwirkungen durch die Anwendung kann nicht ausgeschlossen werden, wenn Arzneimittel auf großen Hautbereichen und über einen längeren Zeitraum hinweg angewendet wird
- Verfärbungen oder Veränderungen der Oberflächeauf polierten Möbeln oder Kunststoffen möglich
- daher ggf. Hände nach Einreiben waschen oder Kontakt mit oben genannten Gegenständen vermeiden
- Zur äusserlichen unterstützenden symptomatischen Behandlung von Schmerzen
- bei akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen im Bereich der Extremitäten infolge stumpfer Traumen, z.B. Sportverletzungen
- der gelenknahen Weichteile (z.B. Schleimbeutel, Sehnen, Bänder und Gelenkkapsel) bei Gonarthrose
- Erkankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Dermatitis wie z. B.
- Erythem
- Jucken
- Brennen
- Hautausschlag auch mit Pustel- oder Quaddelbildung
- Dermatitis wie z. B.
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- Schwellung
- ohne Häufigkeitsangabe
- Photosensibilisierung
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Erkrankungen des Immunsystems
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Überempfindlichkeitsreaktionen
- lokale allergische Reaktionen (Kontaktdermatitis)
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
Traumon® Gel 10% 100 g Wirkstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Etofenamat | 100 mg |
Ähnliche Produkte / Generika für Traumon® Gel 10% 100 g

Traumon® Gel 10% 50 g

Traumon® Spray 100 mg/ml 50ml
Weitere Produkte von MEDA Pharma GmbH & Co. KG

Zymafluor D® 500 90 Tbl.

Salviathymol® N Madaus, Flüssigkeit 20ml

Salviathymol® N Madaus, Flüssigkeit 50ml

Salviathymol® N Madaus, Flüssigkeit 100ml

Systral® Hydrocort 0,25 % Emulsion 25 ml

Systral® Hydrocort 0,25 % Emulsion 50 ml

Zymafluor D 500 C C
