

Zink-Sandoz® 25 mg 20 Brausetbl. Preisvergleich
Hexal AGrezeptfrei · PZN: 00209763
Preisvergleich Zink-Sandoz® 25 mg 20 Brausetbl.


Einzelpreis | 4,95 € |
zzgl. Versand (frei ab 55,00 €) | 2,90 € |
Gesamtpreis | 7,85 € |
(Grundpreis 0,25 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,90 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 55,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 5,09 € |
zzgl. Versand (frei ab 25,00 €) | 3,95 € |
Gesamtpreis | 9,04 € |
(Grundpreis 0,25 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,95 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 25,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 5,59 € |
zzgl. Versand (frei ab 40,00 €) | 3,50 € |
Gesamtpreis | 9,09 € |
(Grundpreis 0,28 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,50 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 40,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 5,65 € |
zzgl. Versand (frei ab 29,00 €) | 3,95 € |
Gesamtpreis | 9,60 € |
(Grundpreis 0,28 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,95 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 29,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 5,69 € |
zzgl. Versand (frei ab 19,00 €) | 2,95 € |
Gesamtpreis | 8,64 € |
(Grundpreis 0,28 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,95 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 19,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 6,19 € |
zzgl. Versand (frei ab 19,00 €) | 2,90 € |
Gesamtpreis | 9,09 € |
(Grundpreis 0,31 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,90 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 19,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 6,38 € |
versandkostenfrei | |
Gesamtpreis | 6,38 € |
(Grundpreis 0,32 € / Stück ) |
Der Mindestbestellwert beträgt 25,00 €.


Einzelpreis | 9,03 € |
zzgl. Versand (frei ab 18,00 €) | 2,95 € |
Gesamtpreis | 11,98 € |
(Grundpreis 0,45 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,95 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 18,00 € umfasst.


Einzelpreis | 10,09 € |
zzgl. Versand (frei ab 20,00 €) | 4,95 € |
Gesamtpreis | 15,04 € |
(Grundpreis 0,50 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 4,95 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 20,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Bei MedizinKlick finden Sie Zink-Sandoz® 25 mg 20 Brausetbl. im Online Preisvergleich. MedizinKlick ist ein Preisvergleich für Apotheken und stellt auch, sofern verfügbar, Informationen für Zink-Sandoz® 25 mg 20 Brausetbl. bereit.
Zink-Sandoz® 25 mg 20 Brausetbl. Produktinformationen
- kein Hinweis darauf, dass Zink einen Einfluss auf das Reaktionsvermögen hat
- nachteiliger Effekt auf das Reaktionsvermögen ist sehr unwahrscheinlich
- Zur Behandlung von Zinkmangelzuständen, sofern sie ernährungsmäßig nicht behoben werden können.
- Zum Einnehmen nach Auflösen in Wasser
- Die Brausetablette wird vor der Einnahme in einem Glas Wasser aufgelöst und sollte nach einer Mahlzeit eingenommen werden.
- Erwachsene und Kinder über 12 Jahren: 1/2 - 1 Brausetablette täglich (entsprechend 12,5 - 25 mg Zink-Ionen)
- Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
- Patienten, die an peptischen Magengeschwüren leiden, sollten Zink-Sandoz® mit Vorsicht anwenden.
- Zink-Sandoz® sollte von Patienten, die an akutem Nierenversagen oder schweren Nierenparenchymschäden leiden, mit Vorsicht eingenommen werden.
- Bei längerfristiger Einnahme von Zink sollten sowohl die Kupfer- als auch Zinkspiegel überwacht werden.
- Eine Brausetablette enthält 11,96 mmol (275 mg) Natrium. Dies ist zu berücksichtigen bei Personen unter Natrium-kontrollierter (natriumarmer/kochsalzarmer) Diät.
- Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen
- Zink reduziert die Resorption von Tetracyclinen durch Chelatbildung: aus diesen Grund sollte zwischen der Einnahme der beiden Medikamente ein zeitlicher Abstand von mindestens 4 Stunden eingehalten werden.
- Chelatbildner wie D-Penicillamin, Dimercaptopropansulfonsäure (DMPS), Dimercaptobernsteinsäure (DMSA) oder Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) können die Zinkresorption reduzieren oder die Ausscheidung steigern.
- Zink inhibiert die Resorption von Ofloxacin und anderen Chinolonen (z. B. Norfloxacin, Ciprofloxacin).
- Phosphate, Eisen-, Kupfer- und Calciumsalze reduzieren die Resorption von Zink.
- Hohe Zinkmengen können die Aufnahme und Speicherung von Eisen reduzieren.
- Nahrungsmittel mit hohem Gehalt an Phytinsäure (z. B. Vollkornbrot, Bohnenkeimlinge und Mais) reduzieren die Zink-Resorption und sollten nach einer Zinkeinnahme vermieden werden.
- Es gibt Anhaltspunkte, dass Kaffee die Zinkresorption zu behindern scheint.
- Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Ein nachteiliger Effekt des Präparates auf die Verkehrstüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen ist sehr unwahrscheinlich.
- Überdosierung
- Akute Intoxikationen treten im Allgemeinen nur nach Aufnahme von mindestens einem Gramm Zinksulfat-Monohydrat (14 Brausetabletten) auf.
- Symptome
- Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen, abdominelle Krämpfe, metallischer Geschmack auf der Zunge, Kopfschmerzen, Müdigkeit, blutige Diarrhöen, Hypotonie, Herzrhythmusstörungen, Lethargie, taumelnder Gang, Leber- und Nierenversagen mit Gelbsucht und Oligurie sowie Pankreatitis mit Anstieg der Amylasen.
- Unmittelbare Maßnahmen
- Der Magen sollte schnell entleert werden.
- Gegenmittel
- Calcium-Trinatrium-Pentetat (1 g als Infusion in 250 ml physiologischer Kochsalzlösung während 6 Stunden, danach werden pro 24 Stunden 2 g infundiert, ebenfalls in NaCl-Lösung).
- D-Penicillamin (bei akuten Vergiftungen 1 g i. v. oder 2 x 12,5 mg/kg/d oral. Bei Langzeitbehandlung darf die tägliche Gabe 40 mg/kg nicht übersteigen).
- Im Fall von chronischer Intoxikation können die mikrozystische und sideroblastische Anämie zu den Symptomen zählen.
- Aufgrund von unzureichenden Erfahrungen bei der Anwendung am Menschen und teratogenen Effekten, die sich in tierexperimentellen Untersuchungen zeigten, sollen Zink-Supplemente während der Schwangerschaft und Stillzeit nur verabreicht werden, wenn ein Zinkmangel bestätigt und die Verwendung durch den Arzt empfohlen wurde.
- In diesem Fall gibt es keine Beschränkung bei der Anwendung in therapeutischen Dosen von Zink-Sandoz® während Schwangerschaft und Stillzeit.
- Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
- Sehr häufig (>/= 1/10)
- Häufig (>/= 1/100 bis < 1/10)
- Gelegentlich (>/= 1/1.000 bis < 1/100)
- Selten (>/= 1/10.000 bis < 1/1.000)
- Sehr selten (< 1/10.000)
- Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
- In sehr seltenen Fällen wurden in Verbindung von parenteraler und enteraler Einnahme von Zinksalzen Hautreaktionen (z. B. Exanthem, Pruritus) beobachtet.
- Nach längerer Einnahme kann Zinksulfat einen Kupfermangel bewirken.
- Aufgrund von unzureichenden Erfahrungen bei der Anwendung am Menschen und teratogenen Effekten, die sich in tierexperimentellen Untersuchungen zeigten, sollen Zink-Supplemente während der Schwangerschaft und Stillzeit nur verabreicht werden, wenn ein Zinkmangel bestätigt und die Verwendung durch den Arzt empfohlen wurde.
- In diesem Fall gibt es keine Beschränkung bei der Anwendung in therapeutischen Dosen von Zink-Sandoz® während Schwangerschaft und Stillzeit.
- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile.
Weitere Produkte von Hexal AG

ACC® akut 600mg Hustenlöser Brausetbl. 20 St.

ACC® akut 600mg Hustenlöser Brausetbl. 10 St.

ACC® akut 600mg Hustenlöser Brausetbl. 40 St.

Thrombareduct® Sandoz® 60.000 I.E. 40g Gel

Thrombareduct® Sandoz® 60.000 I.E. 100g Gel

Calcivit D® 600mg/400 I.E. 20 Kautbl.

Calcivit D® 600mg/400 I.E. 50 Kautbl.
