

Eisen Verla 35 mg 50 überzogene Tbl. Preisvergleich
Verla-Pharm Arzneimittel GmbH & Co KGrezeptfrei · PZN: 11163892
Preisvergleich Eisen Verla 35 mg 50 überzogene Tbl.


Einzelpreis | 5,35 € |
zzgl. Versand (frei ab 55,00 €) | 2,90 € |
Gesamtpreis | 8,25 € |
(Grundpreis 0,11 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,90 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 55,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 5,59 € |
zzgl. Versand (frei ab 18,00 €) | 2,95 € |
Gesamtpreis | 8,54 € |
(Grundpreis 0,11 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,95 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 18,00 € umfasst.


Einzelpreis | 5,74 € |
zzgl. Versand (frei ab 19,00 €) | 3,79 € |
Gesamtpreis | 9,53 € |
(Grundpreis 0,11 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,79 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 19,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 5,99 € |
zzgl. Versand (frei ab 20,00 €) | 2,99 € |
Gesamtpreis | 8,98 € |
(Grundpreis 0,12 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,99 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 20,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 6,05 € |
zzgl. Versand (frei ab 29,00 €) | 3,95 € |
Gesamtpreis | 10,00 € |
(Grundpreis 0,12 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,95 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 29,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 6,17 € |
zzgl. Versand (frei ab 19,00 €) | 2,90 € |
Gesamtpreis | 9,07 € |
(Grundpreis 0,12 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,90 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 19,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 6,39 € |
zzgl. Versand (frei ab 40,00 €) | 3,50 € |
Gesamtpreis | 9,89 € |
(Grundpreis 0,13 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,50 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 40,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 6,45 € |
zzgl. Versand (frei ab 19,00 €) | 2,95 € |
Gesamtpreis | 9,40 € |
(Grundpreis 0,13 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,95 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 19,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 7,11 € |
versandkostenfrei | |
Gesamtpreis | 7,11 € |
(Grundpreis 0,14 € / Stück ) |
Der Mindestbestellwert beträgt 25,00 €.


Einzelpreis | 7,48 € |
zzgl. Versand (frei ab 20,00 €) | 4,95 € |
Gesamtpreis | 12,43 € |
(Grundpreis 0,15 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 4,95 €Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 20,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Bei MedizinKlick finden Sie Eisen Verla 35 mg 50 überzogene Tbl. im Online Preisvergleich. MedizinKlick ist ein Preisvergleich für Apotheken und stellt auch, sofern verfügbar, Informationen für Eisen Verla 35 mg 50 überzogene Tbl. bereit.
Eisen Verla 35 mg 50 überzogene Tbl. Produktinformationen
- Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Dunkelfärbung des Stuhls (unbedenklich)
- flüssige orale Darreichungsform: reversible Verfärbung des Zahnbereiches
- Obstipation
- gastrointestinale Störungen z.B.
- epigastrische Schmerzen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Diarrhöe
- ohne Häufigkeitsangabe
- Bauchschmerzen
- Gastrointestinale Blutung
- Sodbrennen
- flüssige orale Darreichungsform: Reversible Verfärbung des Zahnbereiches
- bei Patienten, die unter chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen leiden (z. B.Colitis ulcerosa, Morbus Crohn) können zum Teil heftige Magen-Darm-Beschwerden auftreten
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. Hauterscheinungen, Exanthem, Hautausschlag und Urtikaria)
- anaphylaktische Reaktion
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- sorgfältige Risiko-Nutzen-Abwägung
- orale Eisenpräparate wurden schwangeren und stillenden Frauen in großem Umfang ohne schädigende Wirkung verordnet
- eine Eisen-Ergänzung kann während Schwangerschaft und Stillzeit notwendig sein, um das Risiko eines Eisenmangels und dessen Konsequenzen zu verringern
- sorgfältige Nutzen-Risiko-Abwägung
- Einnahme nicht über längere Zeit und in höherer Dosierung ab 100-200 mg Eisen2+ / Tag
- keine kontrollierten Studien vorliegend zu Anwendung in Schwangerschaft
- keine Berichte über unerwünschte Wirkungen nach Einnahme oraler Eisenpräparate in therapeutischenDosierungen zur Behandlung von Anämien in der Schwangerschaft bekannt
- orale Eisenpräparate wurden schwangeren und stillenden Frauen in großem Umfang ohne schädigende Wirkung verordnet
- eine Eisen-Ergänzung kann während Schwangerschaft und Stillzeit notwendig sein, um das Risiko eines Eisenmangels und dessen Konsequenzen zu verringern.
- Schädigung des Feten und Aborte bei Eisenintoxikation beobachtet
- unzureichend im Tierversuch auf reproduktionstoxische Eigenschaften geprüft
- Fertilität
- es liegen keine Daten zur Fertilität vor
- Eisenspeicherkrankheit
- Hämolysen
- Sideroachrestische Anämie
- Thalassämie
- Bleianämie
- Porphyria cutanea tarda
- Hämochromatose
- hereditären Hämochromatosen (Typ 1- 4)
- sekundären Hämosiderosen (bei chronischen Hämolysen mit Zeichen der Eisenüberladung, bei Thalassämie und anderen Hämoglobinopathien)
- Hämolytische Anämie
- Anämien, verursacht durch Infektionen oder Tumore (sofern nicht gleichzeitig ein Eisenmangel besteht)
- wiederholte oder chronische Bluttransfusionen
- Säuglinge und Kleinkinder KG < 5 kg
- Dunkelfärbung des Stuhls ohne Bedeutung
- Eisenüberdosierung
- um das Risiko einer möglichen Eisenüberdosierung zu vermeiden ist besondere Vorsichtgeboten, falls diätetische oder andere Eisensalz-Ergänzungen verwendet werden
- bei vorbestehenden gastrointestinale Erkrankungen wie
- Entzündungen der Magen-Darmschleimhaut
- Geschwüren der Magen-Darmschleimhaut
- chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
- Darmstenosen
- Divertikeln
- Gastritis
- besondere Vorsicht geboten
- Nutzen der Behandlung sorgfältig gegen das Risiko einer Verschlimmerung der Magen-Darmerkrankung abwägen
- Ursache des Eisenmangels
- Insbesondere bei älteren Menschen mit zunächst nicht erklärbarem Eisenmangel bzw. Anämie muss sorgfältig nach der Ursache des Eisenmangels bzw. der Blutungsquelle gesucht werden
- Patienten mit schwerer sowie chronischer Nierenerkrankung, die Erythropoetin benötigen
- sollten mit Vorsicht behandelt werden und
- Eisen sollte intravenös verabreicht werden, da oral verabreichtes Eisen bei urämischen Individuen schlecht aufgenommen wird
- Leberfunktionsstörungen
- mit Vorsicht bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen und bei Patienten, die an Alkoholismus leiden
- Überdosierung
- eine Überdosierung kann vor allem bei Kindern Vergiftungen verursachen
- Zahnverfärbungen flüssigen oralen Darreichungsformen
- Verfärbungen der Zähne können auftreten
- können sich entsprechend der wissenschaftlichen Literatur spontan nach Absetzen des Arzneimittels zurückbilden oder müssen durch Verwendung einer schleifenden Zahnpasta oderdurch eine professionelle Zahnreinigung entfernt werden
- keinen Einfluss oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Eisenmangelzustände
- Erwachsene und Jugendliche > 50 kg KG
- 1 - 2 überzogene Tabletten 2- bis 3mal / Tag
- Kinder
- tägliche Maximaldosis: 6 mg Eisen / kg KG
- >= 12 kg KG
- 1 überzogene Tablette 1- bis 2mal / Tag
- >= 18 kg KG
- 1 überzogene Tablette 2 - bis 3mal / Tag
- Behandlungsdauer
- richtet sich nach Art und Schwere der Erkrankung
- mind. 8 Wochen erforderlich, um Therapieerfolg zu erzielen
- nach Normalisierung des Hb-Wertes sollte zum Auffüllen des Eisen-Depots noch 6 - 8 Wochen weiter behandelt werden
- Erwachsene und Jugendliche > 50 kg KG
- Behandlung von Eisenmangelzuständen
- Einnahme unzerkaut mit ausreichend Wasser oder Mineralwasser
- Einnahme 1/2 Stunde vor den Mahlzeiten
- Einnahme erst 2 - 3 Stunden nach Verabreichung von
- Substanzen, die die Eisenresorption vermindern
- Cholestyramin
- Antacida (Calcium-, Magnesium-, Aluminiumsalze)
- Calcium-und Magnesium-Ergänzungspräparate
- Phosphate
- Phytate
- Oxalate
- Milch
- Kaffee
- Tee
- Substanzen deren Resorption von Eisen beeinflusst wird
- Tetracykline
- Penicillamin
- Levodopa
- Methyldopa
- Chinolon-Antibiotika (z. B. Ciprofloxacin, Levofloxazin, Norfloxazin, Ofloxacin)
- Thyroxin
- nichtsteroidalen Antirheumatika (wegen Reizwirkung des Eisens auf Schleimhaut des Magen-Darm-Traktes)
- Substanzen, die die Eisenresorption vermindern
Eisen Verla 35 mg 50 überzogene Tbl. Wirkstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Eisen(II)-D-gluconat-x-Wasser | 296.6 mg |
Ähnliche Produkte / Generika für Eisen Verla 35 mg 50 überzogene Tbl.

Floradix® mit Eisen Lösung z. Einnehmen 15ml

Floradix® mit Eisen Lösung z. Einnehmen 500ml

Eisen Verla 35 mg 20 überzogene Tbl.

Floradix® Sport Eisen Tonikum 250 ml
Weitere Produkte von Verla-Pharm Arzneimittel GmbH & Co KG

Magnesiocard® 2,5mmol 1000 (10x100) Filmtbl.

Magnesiocard® 20 Amp. zu 10ml i.v.

Magnesium Verla® N 1000 Drg.

Magnesium Verla® 50 Brausetbl.

Magnesium Verla® direkt 30 Citrus-Sticks

Magnesium Verla® 300 uno Orange Granulat 50 Btl.

Glutamin Verla® 250 überz. Tbl.
