

Eisensulfat Lomapharm® 50 mg 20 Filmtbl. Preisvergleich
Lomapharm GmbHrezeptfrei · PZN: 01713386
Preisvergleich Eisensulfat Lomapharm® 50 mg 20 Filmtbl.


Einzelpreis | 1,49 € |
zzgl. Versand
(frei ab 40,00 €) |
3,95 € |
Gesamtpreis | 5,44 € |
(Grundpreis 0,07 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,95 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 40,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 1,69 € |
zzgl. Versand
(frei ab 55,00 €) |
4,50 € |
Gesamtpreis | 6,19 € |
(Grundpreis 0,08 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 4,50 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 55,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 1,83 € |
zzgl. Versand
(frei ab 60,00 €) |
3,95 € |
Gesamtpreis | 5,78 € |
(Grundpreis 0,09 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,95 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 60,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 1,95 € |
zzgl. Versand
(frei ab 29,00 €) |
3,95 € |
Gesamtpreis | 5,90 € |
(Grundpreis 0,10 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,95 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 29,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 2,13 € |
zzgl. Versand
(frei ab 19,00 €) |
2,95 € |
Gesamtpreis | 5,08 € |
(Grundpreis 0,11 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,95 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 19,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 2,15 € |
zzgl. Versand
(frei ab 10,00 €) |
3,50 € |
Gesamtpreis | 5,65 € |
(Grundpreis 0,11 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,50 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 10,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 2,35 € |
versandkostenfrei | |
Gesamtpreis | 2,35 € |
(Grundpreis 0,12 € / Stück ) |
Der Mindestbestellwert beträgt 25,00 €.


Einzelpreis | 2,48 € |
zzgl. Versand
(frei ab 20,00 €) |
4,95 € |
Gesamtpreis | 7,43 € |
(Grundpreis 0,12 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 4,95 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 20,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 2,49 € |
zzgl. Versand
(frei ab 25,00 €) |
3,95 € |
Gesamtpreis | 6,44 € |
(Grundpreis 0,12 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,95 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 25,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 2,51 € |
zzgl. Versand
(frei ab 19,00 €) |
2,90 € |
Gesamtpreis | 5,41 € |
(Grundpreis 0,13 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,90 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 19,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Bei MedizinKlick finden Sie Eisensulfat Lomapharm® 50 mg 20 Filmtbl. im Online Preisvergleich. MedizinKlick ist ein Preisvergleich für Apotheken und stellt auch, sofern verfügbar, Informationen für Eisensulfat Lomapharm® 50 mg 20 Filmtbl. bereit.
Eisensulfat Lomapharm® 50 mg 20 Filmtbl. Produktinformationen
- besondere Vorsicht, falls diätetische oder andere Eisensalz-Ergänzungen verwendet werden
- Risiko einer möglichen Eisenüberdosierung
- Überdosierung kann v.a. bei Kindern Vergiftungen verursachen
- sorgfältige Nutzen-Risiko-Abwägung bei vorbestehenden Entzündungen / entzündlichen Erkrankungen (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn) oder Geschwüren der Magen-Darmschleimhaut
- Risiko einer Verschlimmerung der Magen-Darmerkrankung
- Hyposiderämie im Zusammenhang mit einer entzündlichen Symptomatik spricht nicht auf eine Eisenbehandlung an
- Kombination der Therapie des Eisenmangels mit einer Behandlung der Ursache empfohlen
- Schwangerschaft
- bei erhöhtem Eisenbedarf in der Schwangerschaft sollten Eisenpräparate nicht in hoher Dosierung über längere Zeit eingenommen werden
- feste orale Darreichungsformen
- wegen der Gefahr von Ulzerationen der Mundschleimhaut sowie Zahnverfärbungen sollen diese nicht gelutscht, gekaut oder länger im Mund belassen werden
- während der Stillzeit nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung verwenden
- Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoff
- Eisenverwertungsstörungen (sideroachrestische Anämien, Bleianämien, Thalassämien)
- Eisenüberladung (Hämochromatose, chronische Hämolyse)
- Anämien, die nicht auf einem Eisenmangel beruhen (Tumor- und Infektanämie)
- normal freisetzende Darreichungsformen
- Kinder < 6 Jahre bzw.
- Kinder < 25 kg
- retardierte Darreichungsformen
- Kinder < 10 Jahren
- da die Schwellendosis für mögliche toxische Effekte von Eisenionen erheblich niedriger als bei Erwachsenen liegt
- Kinder < 10 Jahren
- Therapie mit Bluttransfusionen
- schwere Lebererkrankungen
- schwere Nierenerkrankungen
- im Einzelfall kann bei renaler Anämie orale Substitution mit Eisen(II)-Sulfat unter strikter Kontrolle sinnvoll sein
- kein Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen bekannt
- Erkrankung der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Kehlkopfentzündungen
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Verstopfung
- Durchfall
- aufgeblähter Bauch
- Oberbauchbeschwerden
- verfärbte Stühle (unbedenklich)
- Übelkeit
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- abnormale Stühle
- Dyspepsie
- Erbrechen / Brechreiz
- Gastritis
- Appetitlosigkeit
- Magendruck
- Völlegefühl
- ohne Häufigkeitsangabe
- Zahnverfärbungen
- Ulzerationen der Mundschleimhaut
- Magenschmerzen
- Magenkrämpfe
- Gabe hoher Dosen:
- Magen-Darm-Blutungen und Perforation möglich
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Erkrankungen der Haut und des Unterzellhautgewebes
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Pruritus
- erythematöser Ausschlag
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- Erkrankungen des Immunsystems
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Hypersensibilität (z.B. Hauterscheinungen)
- Urtikaria
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
- ohne Häufigkeitsangabe
- Verschlechterung eines Gelenkrheumatismus
- ohne Häufigkeitsangabe
- Untersuchungen
- Benzidinprobe oder ähnliche Tests zum Nachweis okkulter Blutungen im Stuhl können falsch-positive Reaktionen liefern
- eine Verwendung in der vorgegebenen Indikation und Dosierung während der Schwangerschaft ist nach Nutzen-Risko-Abwägung möglich
- keine kontrollierten Studien zur Anwendung während der Schwangerschaft
- Berichte über unerwünschte Wirkungen nach Einnahme oraler Eisenpräparate in therapeutischen Dosierungen zur Behandlung von Anämien in der Schwangerschaft bisher nicht bekannt
- Eisenintoxikationen können zur Schädigung des Feten und zu Aborten führen
- tierexperimentell wurden Eisensalze nur unzureichend auf Reproduktionstoxizität untersucht
- Fertilität:
- keine geeigneten Studien durchgeführt
- Eisenmangelzustände
- Erwachsene
- 1 Filmtablette (50 mg Eisen(II)-Ionen) 1 - 4mal / Tag
- Kinder und Jugendliche >/= 25 kg KG
- 1 Filmtablette (50 mg Eisen(II)-Ionen) 1 - 3mal / Tag
- Kinder < 25 kg KG:
- Anwendung nicht vorgesehen
- Behandlungsdauer
- je nach Art und Schwere der Erkrankung
- mind. über 8 Wochen
- nach Normalisierung des Hb-Wertes
- zum Auffüllen des Eisen-Depots Behandlung über 6 - 8 Wochen fortführen
- Leberfunktionsstörungen
- unzureichende Daten für konkrete Dosierungsempfehlung
- Nierenfunktionsstörungen
- unzureichende Daten für konkrete Dosierungsempfehlung
- Erwachsene
- Behandlung von Eisenmangelzuständen
- Tabletten morgens nüchtern bzw. jeweils 1 Stunde vor Mahlzeiten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen, um mögliche Schädigungen der Schleimhaut durch stecken gebliebene Tabletten zu verhindern
- Arzneimittel nicht innerhalb der folgenden 2 - 3 Stunden nach Verabreichung einer der folgenden Substanzen einnehmen
- Beeinflussung der Resorption
- Tetracycline
- Penicillamin
- Levodopa
- Methyldopa
- Chinolon-Antibiotika, z.B.
- Ciprofloxacin
- Levofloxacin
- Norfloxacin
- Ofloxacin
- Thyroxin
- Zink
- Zinkpräparate können die Eisenaufnahme und Speicherung vermindern
- Colestyramin
- Antazida
- Calcium-Salze
- Magnesium-Salze
- Aluminium-Salze
- Calcium- und Magnesium-Ergänzungspräparate
- Hemmung der Eisenresorption
- Phosphate
- Phytate
- Oxalate
- Milch
- Kaffee
- Tee
- verstärkte Reizwirkung des Eisens auf Schleimhaut des Magen-Darm-Traktes
- nichtsteroidale Antirheumatika
- Beeinflussung der Resorption
Eisensulfat Lomapharm® 50 mg 20 Filmtbl. Wirkstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Eisen(II)-sulfat-1-Wasser | 152.83 mg |
Ähnliche Produkte / Generika für Eisensulfat Lomapharm® 50 mg 20 Filmtbl.

Eisensulfat Lomapharm® 50 mg 20 Filmtbl.

Eisensulfat Lomapharm® 50 mg 100 Filmtbl.

Dreisafer® 100 mg 20 Filmtabletten

Dreisafer® 100 mg 100 Filmtabletten
Weitere Produkte von Lomapharm GmbH

Eisensulfat Lomapharm® 100 mg 20 Filmtbl.

Eisensulfat Lomapharm® 100 mg 50 Filmtbl.

Eisensulfat Lomapharm® 100 mg 100 Filmtbl.

Eisensulfat Lomapharm® 50 mg 20 Filmtbl.

Eisensulfat Lomapharm® 50 mg 50 Filmtbl.

Eisensulfat Lomapharm® 50 mg 100 Filmtbl.

Eisensulfat Lomapharm® 65 mg 50 Filmtbl.
