

Maaloxan® 25mVal 2x 50 Kautbl. Preisvergleich
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH GB Selbstmedikation /Consumer-Carerezeptfrei · PZN: 01423607
Preisvergleich Maaloxan® 25mVal 2x 50 Kautbl.


Einzelpreis | 21,99 € |
zzgl. Versand
(frei ab 25,00 €) |
3,95 € |
Gesamtpreis | 25,94 € |
(Grundpreis 0,22 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,95 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 25,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 22,70 € |
versandkostenfrei | |
Gesamtpreis | 22,70 € |
(Grundpreis 0,23 € / Stück ) |
Der Mindestbestellwert beträgt 25,00 €.


Einzelpreis | 22,74 € |
versandkostenfrei | |
Gesamtpreis | 22,74 € |
(Grundpreis 0,23 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 4,95 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 20,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 22,99 € |
versandkostenfrei | |
Gesamtpreis | 22,99 € |
(Grundpreis 0,23 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,95 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 15,00 € umfasst.


Einzelpreis | 22,99 € |
zzgl. Versand
(frei ab 29,00 €) |
4,99 € |
Gesamtpreis | 27,98 € |
(Grundpreis 0,23 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 4,99 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 29,00 € umfasst.


Einzelpreis | 23,35 € |
zzgl. Versand
(frei ab 29,00 €) |
3,95 € |
Gesamtpreis | 27,30 € |
(Grundpreis 0,23 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,95 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 29,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 23,48 € |
zzgl. Versand
(frei ab 60,00 €) |
3,95 € |
Gesamtpreis | 27,43 € |
(Grundpreis 0,23 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,95 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 60,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 23,49 € |
versandkostenfrei | |
Gesamtpreis | 23,49 € |
(Grundpreis 0,23 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,95 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 19,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 23,99 € |
versandkostenfrei | |
Gesamtpreis | 23,99 € |
(Grundpreis 0,24 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,90 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 19,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 23,99 € |
versandkostenfrei | |
Gesamtpreis | 23,99 € |
(Grundpreis 0,24 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,50 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 19,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Einzelpreis | 25,99 € |
zzgl. Versand
(frei ab 29,00 €) |
3,99 € |
Gesamtpreis | 29,98 € |
(Grundpreis 0,26 € / Stück ) |
Es fallen Versandkosten in Höhe von 3,99 € Der Versand ist kostenfrei, sobald die Bestellung einen Betrag von 29,00 € umfasst.
Enthält die Bestellung mindestens 1 rezeptpflichtiges Produkt entfallen die Versandkosten.


Bei MedizinKlick finden Sie Maaloxan® 25mVal 2x 50 Kautbl. im Online Preisvergleich. MedizinKlick ist ein Preisvergleich für Apotheken und stellt auch, sofern verfügbar, Informationen für Maaloxan® 25mVal 2x 50 Kautbl. bereit.
Maaloxan® 25mVal 2x 50 Kautbl. Produktinformationen
- Nutzen-Risiko-Verhältnis sollte vor Einnahme während der Schwangerschaft sorgfältig abgewogen werden
- keine hinreichenden Daten für die Verwendung von Aluminiumhydroxid und Magnesiumtrisilikat bei Schwangeren
- tierexperimentelle Studien haben für Aluminiumverbindungen eine Reproduktionstoxizität gezeigt
- Untersuchungen beim Menschen zeigen für unreife Neugeborene (Frühgeborene) eine Aluminium-Akkumulation in den Knochen
- potenziell besteht bei längerfristiger Anwendung das Risiko einer Neurotoxizität
- Einnahme während der Schwangerschaft nur kurzfristig in einer möglichst niedrigen Dosierung, um eine Aluminiumbelastung des Kindes zu vermeiden.
- Überempfindlichkeit gegenüber Aluminiumoxid, Magnesiumhydroxid, Magnesiumtrisilikat, Magnesiumcarbonat, Calciumcarbonat
- Hypercalcämie
- Nephrocalcinose.
- Hypercalciurie
- Hypophosphatämie
- Obstipation
- bekannte Dickdarmstenosen
- calciumhaltige Nierensteinen
- Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion (Kreatininclearance < 30 ml / Min)
- beim Säugling wird die Anwendung von Aluminiumhydroxid bzw. Algeldrat nicht empfohlen
- Aluminiumverbindungen gehen in die Muttermilch über
- aufgrund der geringen Resorption ist ein Risiko für Neugeborene nicht anzunehmen
- Risiko-Nutzen-Abwägung vornehmen
- Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- weiche Stühle
- gelegentlich: größer bzw. gleich 1/1000 bis kleiner 1/100
- selten: größer bzw. gleich 1/10000 bis kleiner 1/1000
- sehr selten: kleiner 1/10000, einschließlich Einzelfälle
- Diarrhöen
- ohne Häufigkeitsangabe
- bei chronischer Einnahme Darmverschluss (Ileus)
- häufig: größer bzw. gleich 1/100 bis kleiner 1/10
- Untersuchungen
- bei stark eingeschränkter Nierenfunktion kann die Einnahme von magnesium- und aluminiumhaltigen Antazida eine Hypermagnesiämie und einen Anstieg der Aluminiumserumspiegel verursachen
- bei Niereninsuffizienz und bei langfristiger Einnahme hoher Dosen kann es zu Aluminiumeinlagerungen vor allem in das Nerven- und Knochengewebe und zur Phosphatverarmung kommen
- Aluminiumblutspiegel sollten bei langfristigem Gebrauch regelmäßig kontrolliert werden.
- Hypercalcämie
- metabolische Alkalose
- Hypophosphatämie
- Länger anhaltende und wiederkehrende Magenbeschwerden können Zeichen einer ernsthaften Erkrankung sein, wie z. B. ein Magen- und Zwölffingerdarmgeschwür
- Behandlung sollte daher ohne ärztliche Untersuchung nicht länger als 2-4 Wochen dauern
- bei Auftreten von Teerstuhl, Blutbeimengungen im Stuhl oder Erbrechen von Blut ist unverzüglich ein Arzt aufzusuchen.
- Bei stark eingeschränkter Nierenfunktion kann die Einnahme von aluminium- und magnesiumhaltigenMedikamenten einen erhöhten Magnesiumgehalt des Blutes (Hypermagnesiämie) und einen Anstieg der Serumaluminiumspiegel verursachen
- bei diesen Patienten sollten auch bei kurzfristiger Einnahme die Aluminiumblutspiegel kontrolliert werden
- dabei sollten 40 µg/l nicht überschritten werden
- diese Patienten sollten auch in regelmäßigen Abständen (etwa alle 6 Monate) ärztlich untersucht werden, um möglichst frühzeitig eine Anreicherung von Aluminium im Nervensystem und den Knochen zu erkennen
- bei langdauernder Einnahme hoher Dosen und phosphatarmer Diät kann es zur Phosphatverarmung mit dem Risiko einer Knochenerweichung (Osteomalazie) kommen
- bei Kindern < 12 Jahre nicht anwenden
- symptomatische Behandlung von Erkrankungen, bei denen die Magensäure gebunden werden soll
- Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre
- 1 - 2 Kautabletten 1 - 2 Std. nach jeder Mahlzeit und unmittelbar vor dem Schlafengehen
- tägl. Maximaldosis: 4 - 6 Kautabletten (entsprechend 100 - 150 mVal Neutralisationskapazität)
- Symptomatische Behandlung von Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden:
- 1 Kautablette mehrmals täglich
- Behandlungsdauer
- richtet sich nach Art, Schwere und Verlauf der Erkrankung
- Beschwerden unter der Therapie > 2 Wochen
- diese klinisch abgeklären, um mögliche Malignität auszuschließen
- Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre
- Niereninsuffizienz
- stark eingeschränkte Nierenfunktion:
- Einnahme von aluminium- und magnesium-haltigen Medikamenten kann einen erhöhten Magnesiumgehalt des Blutes (Hypermagnesiämie) und einen Anstieg der Serumaluminiumspiegel verursachen
- eingeschränkte Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance < 30 ml/min) und langfristiger Gebrauch
- regelmäßige Kontrolle der Serumspiegel von Aluminium und Magnesium erforderlich
- Aluminiumblutspiegel max. 40 µg/l
- lang dauernde Einnahme hoher Dosen vermieden (Aluminiumeinlagerung vor allem in das Nerven- und Knochengewebe möglich; dies kann zu einer Enzephalopathie, Demenz und mikrozytären Anämie führen oder eine dialyseinduzierte Osteomalazie verschlimmern)
- bei langdauernder Einnahme hoher Dosen und phosphatarmer Diät kann es zur Phosphatverarmung mit dem Risiko einer Knochenerweichung (Osteomalazie) kommen
- schwerer Niereninsuffizienz oder Hypophosphatämie
- kontraindiziert
- stark eingeschränkte Nierenfunktion:
- Kinder (< 12 Jahren)
- keine Anwendung (keine ausreichenden Erfahrungen)
- Kautabletten möglichst gut zerkauen
- Einnahme 1 - 2 Stunden nach jeder Mahlzeit und unmittelbar vor dem Schlafengehen
- andere Arzneimittel generell 2 Stunden vor oder nach den Kautabletten einnehmen
- symptomatische Behandlung von Erkrankungen, bei denen die Magensäure gebunden werden soll
- Sodbrennen und säurebedingte Magenbeschwerden,
- Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüre (Ulcus ventriculi oder Ulcus duodeni)
- Hinweis
- Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre
- Untersuchung auf H. pylori
- im positiven Fall anerkannte Eradikationstherapie erwägen (i.d.R. bei erfolgreicher Eradikation auch Ausheilung der Ulcuskrankheit)
- Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre
Maaloxan® 25mVal 2x 50 Kautbl. Wirkstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Algeldrat | 400 mg |
Aluminiumoxid | 200 mg |
Magnesiumhydroxid | 400 mg |
Ähnliche Produkte / Generika für Maaloxan® 25mVal 2x 50 Kautbl.

Maaloxan® 25mVal 20 Kautbl.

Maaloxan® 25mVal 2x 50 Kautbl.

Maaloxan® 25mVal Lemon 30 Kautbl.

Maaloxan® 25 mVal Susp. 250ml

Maaloxan® 25mVal Liquid 10x10ml Btl.

Maaloxan® 25mVal 50 Kautbl.

Duoventrinetten® N 50 Kautbl.

Roche-Posay Hyalu B5 Augen 15 ml

Cranberry Kapseln 400mg 240 St.

Maaloxan® 25mVal 20 Kautbl.

Maaloxan® 25mVal 2x 50 Kautbl.

Maaloxan® 25 mVal Susp. 250ml
Weitere Produkte von Sanofi-Aventis Deutschland GmbH GB Selbstmedikation /Consumer-Care

Dulcosoft Loesung

Dulcolax® Dragées, 5 mg 20 magensaftresistente Tabletten

Effortil® 5 mg 50 Tabletten

Buscopan Plus

Buscopan® Dragées 10 mg 50 Tbl., überzogen

Rhinospray® bei Schnupfen 12ml Nasenspray

Ferrlecit® 2, 280 mg, 20 überzogene Tabletten
